Viernheim, 19. März 2015. (red/pm) Vergangene Woche wurde vom 1. Stadtrat Jens Bolze im Viernheimer Wald des Bonanze-Spielplatzes eine illegale Müllentsorgung entdeckt. Offenbar wurde hier eine größere Menge Abfall von einem unbekannten Täter mit Hilfe eines PKWs abgeladen. Waldbesucher werden dazu aufgerufen aufmerksam durch die Natur zu gehen und mögliche Hinweise oder weitere illegale Abfälle beim Ordnungsamt zu melden.
Information der Stadt Viernheim:
„Beim Joggen im Viernheimer Erholungswald verlor 1. Stadtrat Jens Bolze beinahe die Lust an der Bewegung in freier Natur, als er am Wegrand einen Haufen Müll entdeckte. „Das hat mich riesig geärgert. Die Tat an sich ist kaum nachvollziehbar, da das meiste erkennbar über den gelben Sack oder die Papiertonne legal hätte entsorgt werden können. Wir haben in Viernheim so viele Müllsammelstellen und auch bürgerfreundliche Öffnungszeiten bei der Kleinmüllsammelstelle oder bei der Firma Hofmann. So etwas muss und darf nicht sein. Die im Wald vorgefundene Menge macht deutlich, dass da wohl jemand mit größerem PKW im Wald unterwegs war.“
Bolze, zuständiger Dezernent für das Ordnungsamt, hat für eine derartige illegale Müllentsorgung, deren Beseitigung letztlich von der Allgemeinheit zu tragen ist, überhaupt kein Verständnis. Da dieser Mülltransport nur mit einem Auto zu bewerkstelligen war, bittet er alle Waldbesucher (Jogger, Walker, Gassi-Geher, Spaziergänger etc.) nicht weg zu schauen, wenn ein Kraftfahrzeug im Wald unterwegs ist, sondern das Kennzeichen zu notieren und mit Angaben zum Zeitpunkt und Ort an das Ordnungsamt zu melden.
„Fahrzeuge haben im Wald nichts verloren – es sei denn, es gibt besondere Einfahrterlaubnisse, die wir dann überprüfen können.“ Unser Wald habe es verdient, geschützt zu werden. Deshalb sein Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger –insbesondere alle aufmerksamen Waldbesucher-, die Augen offen zu halten, den Wald vor Umwelt-
und Abfallfrevlern zu schützen, bei Verstößen nicht weg zu schauen, sondern wichtige Informationen und Beobachtungen weiter zu geben. „Nicht ärgern, sondern melden!“
Den Müllhaufen hat die Firma Hofmann bereits vorige Woche schnell und unbürokratisch beseitigt.