Hockenheim, 04. November 2019. (red/pm) Die Schwetzinger Hardt ist das mit Abstand am stärksten von Waldschäden betroffene Waldgebiet im Rhein-Neckar-Kreis. Sämtliche Baumarten leiden unter den schwierigen Wuchsbedingungen auf den nährstoffarmen und trockenen Sandböden. … [Weiterlesen...]
Kreisforstamt ruft zu erhöhter Vorsicht beim Waldbesuch auf
Viele Bäume durch Trockenschäden nicht mehr stand- und bruchsicher
Rhein-Neckar, 19. Oktober 2019. (red/pm) „Die Berichterstattung der vergangenen Wochen hat eines sehr deutlich gezeigt: das trocken-heiße Wetter der Sommer 2018 und 2019 und der niederschlagsarme Winter dazwischen haben deutliche Schäden in den Wäldern hinterlassen“, informiert der Leiter des Kreisforstamtes im Rhein-Neckar-Kreis, Manfred Robens. … [Weiterlesen...]
Sachbestand zur Machbarkeit
2. Runder Tisch zum Bebauungsplan 667 “Luitpoldstraße Nord”
Ludwigshafen, 18. Oktober 2019. (red/pm) Die wohnbauliche Entwicklung des Areals zwischen Zehnmorgenweiher und dem Alten- und Pflegeheim der Stadt Ludwigshafen war Thema des 2. "Runden Tisches" am Mittwoch, dem 11. September 2019, mit Stadtplanung, Grundstückseigentümern, Vertreterinnen und Vertretern der Bürgerinitiative "Zehnmorgenbiotop", einem Vertreter des Forstamtes Rheinauen sowie dem zuständigen Artengutachter. … [Weiterlesen...]
770 Personen antworteten auf Fragen rund um die Erwartungen an „ihren“ Wald und ihr Nutzungsverhalten
Ergebnisse einer Umfrage über die Schwetzinger Hardt liefert wichtige Erkenntnisse für die praktische Arbeit des Kreisforstamts
Schwetzingen, 28. Mai 2019. (red/pm) In einer groß angelegten Umfrage hat die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) in den Modellregionen Stuttgart, Karlsruhe und Schwetzinger Hardt untersucht, was die Menschen von „ihrem“ Wald erwarten, wie sie ihn nutzen und was ihnen im Wald wichtig ist. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Sie wurden in anschaulichen Karten zusammengefasst. … [Weiterlesen...]
Bitte die Jungtiere nicht anfassen
Die Brut- und Setzzeit der Wildtiere hat begonnen
Rhein-Neckar, 09. Mai 2019. (red/pm) Das schöne Frühlingswetter lockt die Menschen zunehmend hinaus in Wald, Feld und Flur, um zu wandern, Rad zu fahren oder sonstige Freizeitaktivitäten zu betreiben. Gleichzeitig und fast unbemerkt beginnt die Brut- und Setzzeit der Wildtiere. Der Wildtierbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises, Dorian Jacobs, bittet dringend darum, Wildtiere und ihren Nachwuchs vor Störungen zu schützen, auf den Wegen zu bleiben, Hunde an der Leine zu halten und keinesfalls … [Weiterlesen...]
Rhein-Neckar-Kreis sieht Klimaschutz als Daueraufgabe
Kreisförster kämpfen gegen die Auswirkungen des Klimawandels
Rhein-Neckar, 02. April 2019. (red/pm) Wachsen im Kraichgau und im Hardtwald bald Palmen und Bananen, anstelle von Fichten und Kiefern? Nein, solche tropischen Gewächse werden auch zukünftig in den Wäldern des Rhein-Neckar-Kreises keine Rolle spielen, schmunzelt Forstamtsleiter Dr. Dieter Münch. Dennoch: Die Auswirkungen des Klimawandels machen sich bereits verheerend bemerkbar. … [Weiterlesen...]
Derzeit große Mengen Schadholz in den Hardtwäldern
Auswirkungen des Klimawandels werden im Wald bereits deutlich sichtbar
Rhein-Neckar, 07. März 2019. (red/pm) In den Wäldern der Unteren Lußhardt und der Schwetzinger Hardt werden derzeit große Holzmengen geerntet. Grund für die umfangreichen Fällmaßnahmen ist das Absterben der für diese Wälder so typischen Baumart Kiefer. Schon seit Jahren sorgt die Kombination aus sandigen Böden, Wassermangel und Fraß der Maikäferengerlinge für erhebliche Ausfälle, teilt das Kreisforstamt mit. … [Weiterlesen...]
Rote Markierungen weisen auf kranke Bäume hin
Eschentriebsterben im Bammentaler Wald
Bammental, 26. November 2018. (red/pm) Geht man auf dem beliebten Waldweg spazieren, der am Bammentaler Regenrückhaltebecken beginnt und sich entlang des Weihwiesenbachs bis zur Totenwegshütte zieht, so fallen rote Markierungen an bestimmten Bäumen auf. … [Weiterlesen...]
Acht Stationen und ein Waldklassenzimmer informieren Interessierte
Waldlehrpfad am Bruchsee feiert Eröffnung
Heppenheim, 12. November 2018. (red/pm) Am nördlichen Ufer des Bruchsees hat die Stadt Heppenheim einen Waldlehrpfad realisiert, der Themen rund um den Stadtwald Heppenheim darstellt. … [Weiterlesen...]
Wildtier irrte durch Gärten in Mannheim und Brühl
Verirrtes Reh hielt Anwohner und Polizei in Atem
Mannheim, 05. November 2018. (red/pol) Am Donnerstagvormittag hielt ein verirrtes Reh mehrere Anwohner von Mannheim-Rheinau bis nach Brühl in Atem. … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- Nächste Seite »