Weinheim, 24. März 2015. (red/pm) Das Interesse an Frühlingswildkräutern ist groß. So groß, dass in Weinheim ein Zusatztermin für die Wildkräuterspaziergänge erforderlich wurde um alle Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Unter der Führung Von Dorisa Winkenbach geht es in die Wiesen und auf Brachstellen. Auch Weg- und Waldränder sind interessante Fundorte für Scharbockskraut, Vogelmiere, junge Brennnesselspitzen, Giersch, Löwenzahn, Bärlauch Und vieles mehr.
Information des Stadt- und Tourismusmarketing Weinheim e.V.:
„Ob aufs Butterbrot, in den Salat, Smoothie oder für die historische grüne Soße Die aus neun Kräutern Bestand und auch Podagragericht oder Neunstärke Genannt wurde. Für alle Gartenbesitzer, die mit em Unkraut Giersch kämpfen, ist es sicher eine Überraschung, dass Giersch Hauptbestandteil der historischen grüne Soße ist.
Botanisch heißt er Aegopodium podagraria, wobei Podagraria die lateinische Bezeichnung für Fußgicht ist, die erste diagnostizierte Ablagerungserkrankung. In der grünen Soße, die seit altersher eine Frühjahrsreinigungskur Darstellt sind neun wildwachsende Kräuter enthalten die somit als kulinarische Gesundheitsvorsorge angesehen werden können.
Wer mehr darüber erfahren möchte, auch über Sammelzeiten, Menge und Zubereitungsformen der hat am 26. März erneut die Gelegenheit dazu. Rechtzeitig vor Ostern um die vielen Ostereier in einer historischen grünen Soße anzurichten.
Treffpunkt ist am Donnerstag, den 26. März 2015 um 17:00 Uhr in der Röntgenstraße 2. Der Spaziergang dauert ungefähr zwei Stunden. Interessierte können sich unter 06201- 874450 oder per E-Mail tourismus@weinheim.de anmelden.“