Mannheim, 12. Juli 2012 (red/pm) Wie würde ein Stadtteil aussehen, wenn Jugendliche ihn gestalten dürften? Bunter und sportlicher!
Information der Stadt Mannheim:
„So zumindest entschieden die Schüler der achten Klasse der Kerschensteiner Werkrealschule. Bei einem Projekttreffen der Ideenwerkstatt „Think Big“ überlegten sich die Achtklässler, wie sie ihren Stadtteil attraktiver gestalten. Gemeinsam mit Pädagogen und Medienprofis entwickelten sie erste Projektideen.
In drei Interessengruppen fanden sich die Schüler zusammen und arbeiteten ihre Ideen zu konkreten Projekten aus. Schnell fand sich ein gemeinsames Interesse: Sport. Aber auch um die Verschönerung ihres Stadtteils wollen sich die Jugendlichen kümmern.
Bunter! Schöner!
Die sportliche „Kunst des kreativen Hindernisüberwindens“ möchten einige Jugendliche in einem Freerunning-Sommerferienkurs anderen Jugendlichen anbieten. In zwei weiteren Gruppen möchte man die Stadtteilgestaltung in die Hand nehmen: unter fachlicher Anleitung soll ein Graffitiprojekt gestartet werden, in welchem interessierte Jugendliche das kunstvolle Sprühen erlenen können. Zudem soll mit einem selbstkomponierten Song mit Video auf die Umgestaltung aufmerksam gemacht werden.
Für eine passende Präsentation der Ideen drehten die Schönauer „Think Big“-Teilnehmer kleine Bewerbungsvideos, die auf die Think Big-Onlineplattform hochgeladen und prompt von einer Jury ausgewählt wurden. Nun werden die Gruppen mit 400 Euro und pädagogischem und fachlichem Coaching von der Jugendförderung des Jugendamtes unterstützt.
„Think Big“ ist ein vom Mobilfunkanbieter o2 gestartetes Jugendmedienkompetenzprojekt, welches gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Projekte von Jugendlichen für Jugendliche fördert. Die zugehörigen Workshops werden deutschlandweit in 25 Schulen und Jugendzentren angeboten. Jugendliche können ihre Projektideen auf der oben genannten Plattform hochladen, womit sie sich um die Teilnahme bei „Think Big“ bewerben.“