Rhein-Neckar, 12. September 2016. In dieser Woche verschwimmen Genregrenzen und mischen sich Kunstformen: Eine Brass-Band, die Hip-Hop spielt. Rapper, die über Literatur reden und literarisch rappen. Ein Gospelchor, der auch vor Mundart, Klassik oder Musical nicht zurückschreckt. Ganz klassisch gibt sich der „auferstandene“ Elvis. Und während die Eltern in Erinnerungen schwelgen machen sich die Kinder auf die Spuren des Barocks.
*****
Freitag, 16. September, 15:30 Uhr, Museum Zeughaus Mannheim. Barocke Stadtrallye – für Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Auf den Spuren des Barock begeben wir uns anlässlich der Ausstellung „Barock – Nur schöner Schein?“ gemeinsam auf eine zweistündige Entdeckungstour durch die Stadt Mannheim. Von einer kniffligen Aufgabe zur nächsten erwartet uns allerlei Überraschendes. Anmeldung unter Tel 0621 – 293 37 71 oder per Mail an buchungen.rem@?mannheim.de. Ort: Museum Zeughaus C5, 68159 Mannheim |
Freitag, 16. September, 21:00 Uhr, Alte Feuerwache
Mannheim. Youngblood Brass Band – “HipHop’s heaviest brass section” Eintritt: 15 – 18 Euro Ort: Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim |
Samstag, 17. September, 19:00 Uhr, St-Peter-Kirche Ilvesheim. Joyful Voices – der etwas andere Gospelchor Mit über 70 Konzerten pro Jahr ist der Mannheimer Gospelchor „Joyful Voices“ inzwischen über die heimatliche Kurpfalz hinaus eine anerkannte Größe im Bereich Gospelmusik / Sacro-Pop. Das Repertoire reicht weit über Gospelmusik hinaus und umfasst auch Stücke aus Musical, Schlager, Pop, FlowerPower, Mundart, Klassik und anderen Genres. In kleiner Besetzung werden bis zu 8-stimmige, anspruchsvolle Arrangements gesungen. Im Rahmen der 1250-Jahr-Feier bringen sie die Freude und Energie des Gospels direkt vom Gospelkirchentag nach Ilvesheim. Eintritt: 10 Euro Ort: St. Peter, Pfarrstraße 1A, 68549 Ilvesheim |
Sonntag, 18. September, 19:30 Uhr, Capitol Mannheim. Roll Agents – The Elvis Xperience Die Roll Agents nehmen ihre Zuschauer mit auf eine Reise durch die Jahrzehnte. Im Stil der 70er-Jahre Shows, mit Originalarrangements und zeitgemäßen Interpretationen schenken sie dem Publikum die Erfahrung der überwältigenden Energie die Elvis Presley einst von der Bühne in die Konzertsäle transportierte. Nils Strassburg lässt dieses Gefühl mit seiner unvergleichlichen Bühnenpräsenz wieder auferstehen. Auf der Bühne der Roll Agents steht kein Bein still, kein Hemd bleibt trocken und kein Gesicht ungesehen. Eintritt: 32,15 Euro Ort: Capitol Betriebs GmbH, Waldhofstr. 2. 68169 Mannheim |
Sonntag, 18. September, 20:00 Uhr, Karlstorbahnhof
Heidelberg. Toni L. – Rap und Literatur Rap ist in den vergangenen etwa 40 Jahren ein fester Bestandteil der Musik- und Literaturwelt geworden. Heidelberg spielt in dieser Geschichte eine besondere Rolle, gilt die Stadt mit Torch und Toni L. von Advanced Chemistry immerhin als Geburtsort des deutschsprachigen Rap. Toni L. befasst sich an diesem Abend mit den unterschiedlichen literarischen Aspekten des Rap – und rapt natürlich auch. Im Anschluss daran gibt es noch einen Auftritt vom Heidelberger Limbus [Club]. Die amüsante Musik- und Text-Performance von Jochen Seiterle, Peter Antony und Heiner Grombein macht hierbei – auch mit Rap-Bezügen – die “wahre” Geschichte der Heidelberger Literatur erlebbar. Abschlussveranstaltung des Heidelberger Literaturherbsts. Eintritt: 10 – 15 Euro Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg |
*****
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an redaktion (at) rheinneckarblog.de.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben. Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung: anzeigen@rheinneckarblog.de