Heidelberg/Hirschhorn, 10. März 2016. (red/pm) Die Wehrverschlüsse am Neckar müssen in regelmäßigen Abständen instand gesetzt werden. Diese Jahr sind die Stauwehren in Heidelberg und Hirschhorn dran.
Information des Wasser- und Schifffahrtsamts Heidelberg:
„Das Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg hat am unteren Neckar zwischen Mannheim und Heilbronn 12 große Stauanlagen mit insgesamt 25 großen Schleusenkammern und 40 Wehrverschlüssen zu unterhalten. Die Stauanlagen sind die Grundvoraussetzung für die Schifffahrt und Energiegewinnung durch Wasserkraftnutzung.
![Staustufe Heidelberg; Foto: Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg](https://www.rheinneckarblog.de/files/2016/03/Staustufe-Heidelberg.jpg)
Staustufe Heidelberg; Foto: Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg
Die Alten Bauwerke am Neckar müssen in einem festen Turnus instand gesetzt werden. Im Jahr 2016 werden durch das Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg jeweils der mittlere Wehrverschluss an den Stauwehren in Heidelberg und Hirschhorn saniert.
Beide Maßnahmen wurden an die Spezialfirma Dobritzsch aus Gräfenhainichen (Sachsen-Anhalt) beauftragt. Bei den alten Wehrwalzen wird der Korrosionsschutz erneuert und beschädigte Stahlbleche und -riegel ausgetauscht. Pro Wehrwalze werden rund 5 Tonnen Stahl ersetzt. Die große Schwierigkeit sind dabei die Nietarbeiten, die beim Einbau der neuen Stahlteile anfallen. Der Projektleiter, Diplomingenieur Siamak Akhavanpour, geht von ca. 2000 neuen Nietverbindungen aus, die hergestellt werden müssen.
Umfangreicher Lärmschutz
Die Maßnahmen beginnen im April und sollen bis Ende Oktober abgeschlossen werden. Um für die Anwohner die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten, werden umfassende Lärmminderungsmaßnahmen ergriffen. So werden die Baustellenbereiche eingehaust und Baustellenaggregate zusätzlich gedämmt. Zudem finden baubegleitende Lärmmessungen statt.
Das Wasser- Heidelberg hat zur beschleunigten Abwicklung der Maßnahmen einen Zweischichtbetrieb ausgeschrieben. Grund hierfür ist das enge Zeitfenster bis Ende Oktober.
![Staustufe Hirschhorn; Foto: Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg](https://www.rheinneckarblog.de/files/2016/03/Staustufe-Hirschhorn.jpg)
Staustufe Hirschhorn; Foto: Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg
Zur Durchführung der Maßnahmen wird jeweils der mittlere Wehrverschluss mit einem Revisionsverschluss verschlossen. Dadurch kann während der Bauzeit weniger Abfluss durch die Wehranlage geführt werden. Es ist daher von großer Wichtigkeit, bis zum Beginn der Hochwassersaison im Herbst 2016 die Maßnahme abgeschlossen zu haben.
„Die Anlagen sind seit rund 80 Jahren in Betrieb“ erläutert Jochen Bode, Unterhaltungschef im Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg. „Dies ist zugleich auch unsere große Herausforderung. Durch unsere planmäßigen Unterhaltungsmaßnahmen der Wehrverschlüsse ist es jedoch gelungen, dass am unteren Neckar die Wehre zuverlässig betrieben werden können. Dies ist für die Anlieger wichtig, da die Wehre bei Hochwasser aus dem Stau gefahren werden müssen“.“