Mannheim, 09. Dezember 2014. (red/pm) Der DRK Kreisverband Mannheim ehrte am 05. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, zum zehnten Mal Rotkreuzler. In insgesamt zehn Ortsgruppen engagieren sich 22 Mitglieder seit 40 bis 65 Jahren für den Dienst am Menschen.
Information des Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Mannheim e.V.:
„„Wir wissen alle, was Ehrenamt bedeutet. Ihr Einsatz ist nicht hoch genug einzuschätzen. Diese Ehrung haben Sie alle verdient“, begrüßte Frank Berner, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverband Mannheim e.V., alle Gäste, die sich zum Ehrungsabend 2014 im Rathaus von Hirschberg-Leutershausen an der Bergstraße eingefunden hatten.
Eine besondere Ehrung erfuhren auch das Bereitschaftsteam des Ortsverbandes Mannheim-Stadt sowie zwei ausgeschiedene Vorstands- beziehungsweise Präsidiumsmitglieder. „Hausherr“ und Bürgermeister der Gemeinde Hirschberg, Manuel Just, hieß die Gäste im Rathaus, der „guten Stube“ willkommen.
„Mit diesem Ehrungsabend und der Wertschätzung, die Sie Ihren Kameraden entgegenbringen, machen Sie deutlich, dass es nicht selbstverständlich ist, wenn sich Menschen für andere einsetzen“, betonte er einleitend. Michael Frank, Vorsitzender des OV Hirschberg, begrüßte die Gäste im Namen des Ortsvereins.
Besonderer Dank an Karl Neubauer
„Ein Leben lang haben Sie im Dienst des DRK gestanden, dafür gebührt Ihnen besondere Dank“, hob Berner die Lebensleitung des 92-jährigen Karl Neubauer mit 65-jähriger Zugehörigkeit hervor. Mit sechs Jahren lernte er durch seinen Vater das DRK kennen.
Im Zweiten Weltkrieg sammelte Neubauer Erfahrungen auf einem Verbandsplatz und im Gefangenenlager, die er im Ortsverein (OV) Schriesheim mit einbringen konnte, dem er 1949 beitrat und beim Aufbau seine vielfältigen Erfahrungen weitergeben konnte. Neubauer erhielt eine Urkunde sowie die Ehrenurkunde des Präsidenten des DRK-Landesverbandes Baden- Württemberg.
Neben Berner würdigten auch die anderen Laudatoren, Klaus Peter Haas, 2. Vorsitzender des Kreisverbandes, Boris Renzland, Leiter Service und Ehrenamt im Kreisverband sowie Guntram Welzig, Mitglied des Präsidiums und Ehrenkreisbereitschaftsleiter, die Verdienste der Mitglieder und blickten dabei zurück auf DRK-Geschichte und persönliche Erlebnisse.
Vor 60 Jahren kam Helene Brauch zum OV Hemsbach, leitete unter anderem die Seniorenarbeit und vertrat im Vorstand die Sozialarbeit. Sie erhielt eine Urkunde sowie eine Ehrennadel, die auch Rudi Kurbiuhn für 60 Jahre Mitgliedschaft zuteil wurde. Er trat mit 12 Jahren in den OV Ketsch ein. Mit einer beeindruckenden Laufbahn, wie Berner hervorhob, engagierte er sich in verschiedenen Positionen und ist heute Ehrenvorsitzender. Seit 55 Jahren sind Volker Filipczyk und Monika Polet im OV Heddesheim aktiv.
Filipczyk war mit Vorstandsaufgaben ebenso betraut wie als Materialwart, Jugend- und Bereitschaftsleiter. Polet vertrat als Sozialleiterin die Sozialarbeit im Vorstand und unterstützt Kleiderkammer und Blutspendeaktion. Ihnen überreichte Berner eine Ehrenurkunde. Für ein halbes Jahrhundert Engagement wurde unter anderem Heinz Barth, Hockenheim, geehrt. Er übte Vorstandsposten aus und war Leiter von Hilfstransporten nach Rumänien. Anneliese Filipczyk, der „gute Geist“ des OV Heddesheim, wirkt bei vielen Aktivitäten mit ebenso wie Maria Labitzke.
Ehrung durch das Amerikanische Rote Kreuz
Willi Jöst, Heddesheim, Inhaber des Silbernen Leistungsabzeichens ist aktiv in der Sanitätsausbildung. Gunter Kalb vom Kreisverband Mannheim war unter anderem tätig als Sanitätsausbilder, Ausbilder im Fernmeldedienst und erfuhr eine besondere Ehrung durch das Amerikanische Rote Kreuz. Seit 50 Jahren engagieren sich auch Renate Hertinger im OV Laudenbach und Marliese Triebskorn in Brühl.
Klaus Schuhmann war im OV Heddesheim Sanitäter-Dienstausbilder sowie Materialwart und nahm verschiedene Funktionen im Vorstand wahr. Rolf Menz brachte sich ein als Bereitschaftsführer in Heddesheim und auch als Vorsitzender des OV. 1969 kam Birgit Amelang zum DRK Hemsbach, war Bereitschaftsleiterin und Mitglied im Vorstand.
Sie wurde ebenso wir die nachfolgenden Mitglieder für 45 Jahre Zugehörigkeit mit einer Urkunde und einer Auszeichnungsspange geehrt. Manfred Fangerau ist nach aktiver Zeit Ehrenvorsitzender des OV Reilingen. Einen Schwerpunkt der Arbeit von Uwe Fritz im OV Brühl bildete die Jugendarbeit, heute ist er als Rettungsassistent Bereitschaftsleiter und stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter.
Verdienstmedaille postum für Herbert Schreckenberg
In Hirschberg ist Helmut Mäffert aktiv, Walter Sturm in Oftersheim und Michael Olowka in Heddesheim. Er ist als Rettungssanitäter in der Bereitschaftsleitung und im OV als Materialwart zuständig. Ausgezeichnet wurde für 40 Jahre Horst Dietz, Hemsbach, der über Ausbildungen im Rettungsdienst sowie als staatlich geprüfter Desinfektor verfügt. Auch der 1. Vorsitzende des OV Wallstadt, Jürgen Gauch, erhielt die Ehrung.
Hans Isler, ist ein aktives Mitglied im Vorstand des OV Brühl. Die „Ketscher Hagelsupp“ geht auf eine Idee von Gerda Kurbiuhn zurück, die auch Ehrenmitglied im OV ist. Die Leistungen der Wettbewerbsgruppe, bestehend aus den Mitgliedern der Bereitschaft des OV Mannheim-Stadt, würdigte Rensland. Beim Bereichsentscheid in Nürtingen wurden mit dem silbernen Leistungsabzeichen Daniel Anders, Aileen Geib, Anna Hermann, Dennis Kraus, Patrick Ritter und Denise Schmidt belohnt.
Für ihre Tätigkeit in den vergangenen Jahrzehnten hob Berner die Verdienste von Richard Dietmann als Schatzmeister des Kreisverbandes hervor ebenso wie die von Volker Dressler als stellvertretendem Vorstandsmitglied.
Zum Abschluss erhielt der verstorbene Herbert Schreckenberg, postum die Verdienstmedaille und eine Urkunde für besondere Verdienste um das DRK, die seine Ehefrau entgegennahm. Musikalisch umrahmt wurde der Ehrungsabend vom Duo „Just Pleasure“, mit Julia Ruf und Manuel Müller, der „Hausband“ des DRK, die schon zahlreiche Veranstaltungen mit Gesang und Klavier begleitet haben. Das Fingerfood-Buffet der DRK-Feldküche, schaffte den passenden Rahmen für einen genussvollen und anregenden Ausklang des Abends.
Geehrt wurden für:
65 Jahre: Karl Neubauer, Schriesheim
60 Jahre: Helene Brauch, Hemsbach, Rudi Kurbiuhn, Ketsch
55 Jahre: Volker Filipczyk, Monika Polet, Heddesheim
50 Jahre: Karl-Heinz Barth, Hockenheim, Anneliese Filipczyk, Heddesheim, Renate Hertinger, Laudenbach, Willi Jöst, Heddesheim, Gunter Kalb, Kreisverband, Maria Labitzke, Klaus Schuhmann, Rolf Menz, Heddesheim, Marliese Triebskorn, Brühl
45 Jahre: Birgit Amelang, Hemsbach, Manfred Fangerau, Reilingen, Uwe Fritz, Brühl, Helmut Mäffert, Hirschberg, Michael Olowka, Heddesheim, Walter Sturm, Oftersheim
40 Jahre: Horst Dietz, Hemsbach, Jürgen Gauch Mannheim-Nord, Hans Isler, Brühl, Gerda Kurbiuhn, Ketsch
Bereitschaft OV Mannheim Stadt: Daniel Anders, Aileen Geib, Anna Hermann, Dennis Kraus, Patrick Ritter, Denise Schmidt“