Viernheim, 06. Oktober 2017. (red/pm) Ab sofort haben politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich Sitzungsunterlagen der parlamentarischen Gremien vollautomatisch auf ihre Tablets zu laden. Möglich macht dies die neue „BürgerApp“ der Stadt Viernheim, die Bürgermeister Matthias Baaß im Rahmen eines Pressegesprächs zusammen mit Philipp Haas vom Hauptamt (Parlamentarisches Büro) im Einzelnen präsentierte.
Information der Stadt Viernheim:
„Informativ, handlich und kostenlos – das sind die Rahmenbedingungen der neuen BürgerApp. „Dies ist ein weiterer Informationsservice für alle Bürger, die sich für die Lokalpolitik interessieren, jetzt speziell für Tablets“, betont Bürgermeister Baaß. Papierlose Gremienarbeit gehört für die Stadt Viernheim bereits zum Standard. Schon seit dem Jahre 2005 konnte sich jeder über das Ratsinfosystem (Parlament Info online) Einblicke in alle öffentlichen Tagesordnungspunkte der parlamentarischen Gremien verschaffen.
Die Mitglieder der Stadtverordneten-Versammlung und des Magistrats haben seit 2013 die Möglichkeit, ihre Sitzungsunterlagen und Protokolle digital per App zu erhalten – die Gremienarbeit kann somit komplett papierlos geschehen.
Ab sofort auch für Bürger
Ab sofort und kostenlos funktioniert dies jetzt auch über das iPad und Android-Tablets für alle Bürger. Einfach im entsprechenden Store nach iRich bzw. anRich für Bürger suchen, herunterladen und anmelden (Apple/ AppStore, Android/ Google-Play-Store). Dies ist sozusagen eine hilfreiche Ergänzung des bereits bestehenden Informationsservice der Stadtverwaltung Viernheim, heißt es in einer Pressemitteilung der städtischen Presse- und Informationsstelle.
Die Sitzungsunterlagen werden automatisch beim Öffnen der App lokal auf dem Tablet gespeichert, können dann also auch ohne Internetverbindung aufgerufen werden, das bedeutet eine enorme Zeitersparnis. Für Rückfragen interessierter Bürger steht Amtmann Philipp Haas jederzeit gerne zur Verfügung (Mail: PHaas@viernheim.de, Tel.: 988-320).
Vielfältige Möglichkeiten durch neue App
Ausgeklügelte Recherchefunktionen durch Eingeben bestimmter Suchbegriffe erleichtern das Handling. Etwa dann, wenn man einen bestimmten Sitzungstermin eines Fachausschusses sucht, die personelle Zusammensetzung des Bauausschusses wissen oder ein bestimmtes Protokoll aufrufen möchte, die Tagesordnung von aktuellen Sitzungen erfahren oder bestimmte Verwaltungsvorlagen nachlesen will. Kein Problem ist auch die Bearbeitung von Verwaltungsvorlagen. Dort kann jeder problemlos Notizen und Hinweise anbringen. Es gibt vielfältige Markierungsmöglichkeiten bzw. Textbearbeitungsfunktionen. Leicht zu erfahren sind zudem die Kontaktdaten der einzelnen Mandatsträger.
Bürgermeister Matthias Baaß zeigt sich erfreut über die neue BürgerApp: „Die App besticht durch eine komfortable Bedienung, volle Leistungsfähigkeit im On/Offline-Betrieb und gute Übersicht. Nach einmaliger Hinterlegung einer E-Mail Adresse können politisch interessierte Bürger jederzeit und von überall auf die aktuellen Informationen rund um die Sitzungen der Stadt Viernheim zugreifen.“
Baaß betont in diesem Zusammenhang: „Nur wer sich gründlich informiert, kann über aktuelle Geschehnisse und lokalpolitische Themen sachlich und glaubwürdig mitreden, sich in die Diskussion einbringen, auch Hinweise und Verbesserungsvorschläge unterbreiten. Ganz im Gegensatz zu den oft unqualifizierten, oberflächlichen und teilweise auch verletzenden Meinungsäußerungen aus dem hohlen Bauch auf Facebook.“
So gehts:
Zur Installation der iRICH BürgerApp klickt man https://itunes.apple.com/de/app/irich-b%C3%BCrger/id673070086?mt=8 an oder folgt der Anleitung:
- Öffnen Sie auf Ihrem iPad den AppStore
- Geben Sie in die Suchmaske den Begriff iRICH Bürger ein
- Folgen Sie den Installationshinweisen
Zur Installation der anRich BürgerApp klickt man
(https://play.google.com/store/apps/details?id=de.sternberg24.anrich.Buerger) an oder folgt der Anleitung:
- Öffnen des Google Play Stores
- Eingabe des Begriffs „anRich Bürger“
- Dann den Installationshinweisen folgen
Die Vorteile der BürgerApp auf einen Blick:
- aktuelle öffentliche Informationen
- alle Unterlagen überall dabei
- Ideen und Notizen aufzeichnen und speichern
- lokal recherchieren
Das Ratsinformationssystem ist über die städtische Homepage im Bereich „Lokale Politik“, „Parlament Info Online“ oder unter dem Link www.rim.ekom21.de/viernheim/ zu erreichen.“