Rhein-Neckar, 05. Juli 2012. (red/pm) Das Thema „Alter“ hat einen festen Platz in der öffentlichen Diskussion: Die demografische Entwicklung zeigt uns, dass der Altersdurchschnitt rasant ansteigt. Die Risiken einer alternden Gesellschaft finden dabei mehr Aufmerksamkeit als deren Chancen. Alt an Jahren ist nicht gleichbedeutend mit krank sein – doch mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit nachlassender körperlicher und geistiger Fähigkeiten (Demenz).
Information des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
„Auf dem Weg zu einer demenzfreundlichen Kommune heißt ein Werkstattgespräch, zu dem die Geschäftsstelle der neu eingerichteten „Kommunalen Gesundheitskonferenz“ für Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis einlädt: Montag, 16. Juli, 14 bis 18 Uhr im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kurfürsten-Anlage 38 – 40, 69115 Heidelberg.
Die öffentliche Veranstaltung ist der dritte Schritt einer Initiative, die vom Gerontopsychiatrischen Arbeitskreis Heidelberg ausging. Vor einem Jahr hieß es „Mittendrin dazugehören“. Mit einer Ausstellung und einer Veranstaltungsreihe sollten Öffentlichkeit, Fachleute und Kommunalpolitik für das Thema aufmerksam werden. Im März 2012 fand dann ein gut besuchter Workshop statt – und nun sollen gemeindenahe Aktivitäten verstärkt werden.
Am 16. Juli wird zunächst Verena Rothe, Leiterin der Geschäftsstelle Aktion Demenz e.V. in Gießen, Kernpunkte eines zivilgesellschaftlichen Ansatzes zur „Demenzfreundlichen Kommune“ skizzieren und Einblicke in bundesweite Entwicklungen geben.
Danach berichtet Renate Schaumburg, Leiterin der Stabsstelle Bürgerengagement und Senioren der Stadt Esslingen, über langfristige Initiativen nach einer öffentlichkeitswirksamen „Demenzoffensive 2010/11“ in ihrer Stadt.
Beim Workshop im März hatten sich spontan mehrere lokale Aktionsbündnisse aus der Region vorgestellt oder gegründet. Sie werden berichten und beraten, welche Aktivitäten in der Zwischenzeit geplant oder in Gang gesetzt wurden. Die Veranstaltung im Landratsamt steht auch im Zusammenhang mit der ersten Kommunalen Gesundheitskonferenz, die sich – unter der gemeinsamen Leitung von Landrat Stefan Dallinger und Oberbürgermeister Eckart Würzner – am 23. Oktober ebenfalls mit dem Thema „Alter und Gesundheit“ befassen wird. Außerdem findet in der Woche davor, vom 11. bis 18. Oktober 2012, eine „Demografie-Woche“ in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar statt, mit diversen Veranstaltungen in Städten und Gemeinden – sowie einem Info-Markt und Vorträgen im Foyer des Heidelberger Landratsamts.
Kontakt: rainer.steen@rhein-neckar-kreis.de; 06221-5221827″