Rhein-Neckar, 28. September 2017. (red/pm) Das Ergebnis des Bundestagswahlkreises 277 Rhein-Neckar ist nun amtlich: Nur drei Tage lang hatten Frank Grünewald und seine Kolleginnen und Kollegen des Kommunalrechtsamtes Zeit, die Unterlagen aus insgesamt 272 Wahlbezirken, die Beschlüsse, die über einzelne Stimmzettel gefasst worden waren, und alle Wahlniederschriften zu prüfen.
Information des Landratsamtes Rhein-Neckar:
„Auf dieser Grundlage stellten die Mitglieder des Kreiswahlausschusses heute (Donnerstag, 28. September, 11:00 Uhr) das Ergebnis der Bundestagswahl 2017 amtlich fest. Das Gesamtergebnis wird nun dem Landes- und dem Bundeswahlleiter übermittelt. Kreiswahlleiter Joachim Bauer, stellvertretender Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, dankte allen, die an der Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl in den Städten und Gemeinden sowie im Landratsamt beteiligt waren, für ihre ausgezeichnete Arbeit.
Nur wenige der insgesamt 156.402 Stimmen mussten aufgrund von Übertragungs- oder Rechenfehlern bei der Wahlprüfung korrigiert werden. Im Wahlkreis 277 Rhein-Neckar, zu dem der größte Teil des Rhein-Neckar-Kreises gehört, hatten von 198.251 Wahlberechtigten 78,89 Prozent, also genau 156.402 Wählerinnen und Wähler, ihre Stimme abgegeben.
Mehr Wahlbeteiligung als davor
Damit konnten mehr Bürgerinnen und Bürger als bei der letzten Wahl zum „Urnengang“ motiviert werden; 2013 hatte die Wahlbeteiligung 74,87 Prozent betragen. Fortgesetzt hat sich auch im Wahlkreis 277 der bundesweite Trend zur Briefwahl. 40.251 Wählerinnen und Wähler hatten ihre Stimme schon vor dem Wahltag per Post abgegeben, so viele wie nie zuvor. Diese 25,7 Prozent Briefwähler übertreffen die der Wahl 2013 mit 20,9 Prozent noch einmal deutlich.
Das nun festgestellte Wahlergebnis dokumentiert, dass von den gültigen 154.416 Erststimmen Dr. Stephan Harbarth (CDU) 57.788 Stimmen
(37,42 Prozent) erhalten hat. Er wird den Wahlkreis 277 Rhein-Neckar in der kommenden 19. Wahlperiode des Bundestages als direkt gewählter Abgeordneter vertreten. Für Dr. Lars Castellucci (SPD) stimmten 36.886 (23,89 %) und für Jens Brandenburg (FDP) 12.571 Wahlberechtigte (8,14 %). Beide ziehen über die Landesliste in den Bundestag ein. Memet Kilic (Grüne) erhielt 14.792 (9,58 %), Achim Köhler (AfD) 20.177 (13,07 %), Heinrich Stürtz (Die Linke) 8.010 (5,19 %), Kay-Olaf Ballerstädt (Freie Wähler) 2.255 (1,46 %) und Simon Schäfer 1.937 (1,25 %) der gültigen Stimmen.
Von den 154.654 gültigen Zweitstimmen entfielen auf die: