Rhein-Neckar, 24. November 2015. (red/sw) Glühweinduft, Weihnachtslieder, Lichterglanz – in den nächsten Tagen starten verschiedene Weihnachtsmärkte. Wir haben für Sie recherchiert und Weihnachtsmärkte unseres Berichtsgebietes für Sie zusammengestellt. Und noch einige mehr, in etwas weiterer Entfernung, die bestimmt einen kleinen weihnachtlichen Auflug wert sind. Lassen Sie sich überraschen.
Heidelberg
Schlossweihnacht. Schloss Heidelberg, der Inbegriff der deutschen Romantik erstrahlt zur Weihnachtszeit im Lichterglanz und stimmt auf die kommenden Festtage ein. In der dunklen Jahreszeit ist der Blick auf die Schlossruine, die majestätisch über der Altstadt thront, besonders eindrücklich und lockt die Besucher zur Schlossweihnacht.
Der zauberhafte Weihnachtsmarkt in der wohl berühmtesten Ruine der Welt lädt ein zum Bummeln und Genießen. Eine Vielzahl an Ausstellern präsentiert ein buntes Angebot an Nützlichem und Schönen: Holz-, Korb- und Keramikwaren, Spielzeug, Christbaumschmuck und weiteres ausgewähltes Kunsthandwerk locken. Auf der Suche nach dem besonderen Weihnachtsgeschenk wird man hier auf jeden Fall fündig. Zahlreiche gastronomische Stände locken die ausgekühlten Besucher mit Heidelberger Glühwein, Lebkuchen, Crêpes, leckerer Wurst und vielem mehr.
In der Vorweihnachtszeit stimmt man sich auf die kommenden Festtage ein und freut sich auf die gemeinsame Zeit mit der Familie. Das Weihnachtsfest ist vor allem ein Fest für Kinder. Mit einem abwechslungsreichen Programm kann keine Langeweile aufkommen und der Besuch der Heidelberger Schlossweihnacht wird für die ganze Familie unvergesslich.
03. Dezember bis 15. Dezember 2015
Täglich 12:00 – 21:00 Uhr
Hinweis: Am Schloss sind keine Parlplätze vorhanden.
Heidelberger Weihnachtsmarkt
Der Bismarckplatz: Als Eingang zur Altstadt verbreitet er mit seinen Ständen vorweihnachtliches Flair und stimmt die Besucher auf einen unvergesslichen Weihnachtsmarktbesuch in der romantischen Heidelberger Altstadt ein.
Der Anatomiegarten: Das ganze Jahr hinweg residiert die Statue des Chemikers Robert Bunsen, der in Heidelberg einst lehrte, recht einsam über dem Anatomiegarten. Doch für vier Wochen gesellt sich nun eine weihnachtliche Budenstadt dazu, wo es sich gemütlich verweilen lässt: Neben Crêpes, leckerer Wurst und Heidelberger Glühwein können Sie individuell gestaltete Namenstassen und afrikanische Holzschnitzkunst entdecken.
Der Universitätsplatz: Hier tummeln sich seit jeher große Geister. Eichendorff, romantischer Dichter auch in Heidelberg, beschrieb seine Weihnacht so: „Markt und Straßen steh’n verlassen, still erleuchtet jedes Haus, sinnend geh ich durch die Gassen; alles sieht so friedlich aus“. Mit fast 70 Buden findet man auf dem größten Platz des Heidelberger Weihnachtsmarktes alles, was Freude macht. Während sich die Kleinen mit dem antiken Karussell vergnügen, gönnen sich die Eltern bei Glühwein und Bratwurst eine kleine Auszeit vom bunten Treiben, das bis zum 22. Dezember anhält.
Der Marktplatz: Geradezu klassisch gibt sich der Marktplatz. Kein geringerer als der antike Held Herkules wacht von seinem Brunnensockel aus über das Advents-Geschehen, während sich auf der Weihnachts-Pyramide bedeutende Figuren der Heidelberger Geschichte drehen. Hier präsentieren sich nicht nur Händler und Gastronomen, sondern auch Vereine und Schulen mit ihren Projekten. Im ,,Haus des Weihnachtsmanns“ wartet der Weihnachtsmann auf seine kleinen und großen Besucher, um sich mit ihnen fotografieren zu lassen.
23. November – 22. Dezember 2015
Sonntag – Freitag 11:00 – 21:00 Uhr (max. 22:00 Uhr)
Samstag 11:00 – 22:00 Uhr
Winterwäldchen auf dem Kornmarkt Heidelberg
Mit seiner malerischen Madonnen-Statue bietet er einen wunderschönen Blick auf das Heidelberger Schloss, das von dort aus mit der Bergbahn bequem zu erreichen ist. Lassen Sie sich dieses Jahr vom Winterwäldchen überraschen.
23. November – 01. Januar 2016
täglich von 11:00 – 21:00 Uhr
24.12. geschlossen
25. und 26. Dezember 2015 von 12:00 – 21:00 Uhr
Christmas on Ice auf dem Karlsplatz
Hier lockt eine der schönsten Eislaufbahnen Deutschlands „Christmas on Ice“. Im gemütlichen Gastraum lässt es sich angenehm verweilen und bei kulinarischen Köstlichkeiten aufwärmen. Besonders für die Kleinen wird auf dem Karlsplatz einiges geboten. Pirouettendreher können sich auf Schlittschuhspaß freuen.
23. November 2015 – 01. Januar 2016 (Heiligabend, den 24.12.13 geschlossen)
Montag – Sonntag, 10:00 – 22:00 Uhr
25. und 26. Dezember 2015, 12:00 – 22:00 Uhr
31. Dezember 2015 12:00 – 01:00 Uhr
Mannheim
Mannheimer Weihnachtsmarkt
Auf einem der größten Weihnachtsmärkte in Deutschland in stimmungsvollem Jugendstil-Ambiente findet man ein vielfältiges Angebot: Krippen, Kerzen und Christbaumschmuck, Kunsthandwerk, Keramik- und Lederwaren, Schmuck, Wollmützen und Pullover, Lamm- und Rentierfelle, Kuscheltiere und Holzspielzeug, afrikanische Masken und vieles mehr.
Weihnachtliche Klänge von der nostalgischen Karussellorgel, Tausende glitzernder LED-Lämpchen und der verführerische Duft nach Glühwein und gebrannten Mandeln: Wer über den Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm bummelt, lässt den Alltag hinter sich, genießt an Christkindlplatz oder Hirtenpfad ein Glas Tee oder Punsch, entdeckt an den 200 liebevoll dekorierten und Hütten so manches Weihnachtsgeschenk, stärkt sich mit Bratwurst oder heißen Maroni, schaut den Kindern an Karussells, Riesenrad oder an der Kindereisenbahn zu und ist mit Familie und Freunden schon voll in Weihnachtsstimmung.
Schulklassen, Chöre und Vereine gestalten ein buntes Bühnenprogramm. Der Weihnachtsmann lädt zum Photo-Shooting ein.
Der Mannheimer Weihnachtsmarkt ist gut zu erreichen: Reisebusse parken am Busbahnhof oder am Friedensplatz, Pkw in den Tiefgaragen direkt unter dem Weihnachtsmarkt. Vom Hauptbahnhof sind es nur 7 Minuten zu Fuß oder 3 Minuten mit der Straßenbahn.
27. November bis 23. Dezember 2015
Täglich von 11:00 – 21:00 Uhr
Weihnachtsmarkt auf den Kapuziner-Planken
Schneeweiße Zelte locken auf die Kapuzinerplanken in die Mannheimer Innenstadt. Lassen Sie sich verführen von dem einzigartigen Angebot auf diesem ganz besonderen Weihnachtsmarkt mit seiner unverwechselbaren Atmosphäre. Die Adventszeit auf den Kapuzinerplanken bietet Vorführungen im alten und traditionellen Handwerk, außergewöhnliche Kunstwerke, originelle Geschenkideen zu Weihnachten und die feinsten kulinarischen Versuchungen. Pinselmacher, Korbflechter, Holzbildhauer, Schokoladengießer, Goldschmiede und viele andere (Kunst)Handwerker zeigen dort ihr Können. Ein Anziehungspunkt weit über die Grenzen Mannheims hinaus.
Im Herzen der Stadt präsentieren rund 80 Teilnehmer ihr einzigartiges Angebot. Da viele Aussteller wöchentlich wechseln, kann immer wieder Neues entdeckt werden. Es lohnt sich also, diesen Weihnachtsmarkt mehrmals zu besuchen. So findet jeder sein persönliches und individuelles Weihnachtsgeschenk. Besonderen Wert legt City Events Mannheim als Veranstalter bei der Auswahl der Teilnehmer darauf, dass im Schwerpunkt Angebote vorhanden sind, die von den Ausstellern selbst hergestellt wurden und nicht im Einzelhandel zu erhalten sind. Dies unterscheidet den Markt deutlich von dem sonst in Deutschland üblichen breit angelegten Warenangebot auf den traditionellen Weihnachtsmärkten. Ob in der Mittagspause oder nach Feierabend, der Weihnachtsmarkt ist der ideale Treffpunkt und nicht nur am Wochenende Anlass zum Ausflug für die ganze Familie nach Mannheim.
25. November bis 23. Dezember 2013
Täglich von 11:00 – 21:00 Uhr
Kraichgau und Odenwald
Bad Wimpfen – Altdeutscher Weihnachtsmarkt
Einer der traditionsreichsten Weihnachtsmärkte Deutschlands stellt sich vor! Entstanden aus dem ehemaligen Katharinenmarkt ziehen Sie heute einhundertfünfunddreißig Buden und Büdchen zusammen mit der romantischen Atmosphäre, verführerischen Adventsdüften und der bezaubernden Kulisse des mittelalterlichen Fachwerkstädtchens in ihren Bann. Zu dieser besonderen Gelegenheit gönnt man sich am besten ein vorweihnachtliches Wochenende, das Kinderträume wahr macht…
27.11. bis 29.11.2015
04.12. bis 06.12.2015
11.12. bis 13.12.2015
Freitags: 14:00 – 21:00 Uhr
Samstags: 11:00 – 21:00 Uhr
Sonntags: 11.30 – 21:00 Uhr
Sonntag, 13.12.: 11.30 – 20:00 Uhr
Erbacher Schlossweihnacht
Die Erbacher Schlossweihnacht – sie erstreckt sich rund um das Residenzschloss der Grafen zu Erbach-Erbach und führt hinein in das „Städtel“, die historische Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern. In der Weihnachtszeit ragt das Erbacher Schloss mitten aus dem Weihnachtsmarkt empor, und davor strahlt einer der größten Weihnachtsbäume Deutschlands über der beeindruckenden Szenerie. Die mächtigen Kerzenständer an den Eingangsportalen, deren Fackeln mit Einbruch der Dämmerung von einem Nachtwächter entzündet werden, bieten Ihnen einen feurigen Empfang!
Besonders anregend ist die Atmosphäre im „Städtel“: Dort bilden die Fachwerkhäuser, das Alte Rathaus und die Stadtkirche mit ihrem eleganten Turm eine zauberhafte Kulisse. Und spätestens im weihnachtlich beleuchteten Schlosshof kann sich kein Besucher der festlichen Stimmung entziehen. Rund 60 Aussteller präsentieren ihr vielseitiges Angebot – von Karussell, Glühwein und Weihnachtsleckereien bis zu Holzspielzeug und Wollmütze.
Erstmals auf der Erbacher Schlossweihnacht zu sehen ist die von Schülerinnen und Schülern der Fachschule für das Holz und Elfenbein verarbeitende Handwerk geschaffene Weihnachtskrippe, die im Schlosshof ihre Aufstellung findet. Besonderer Clou: Der Stall kann rundum begangen werden und dabei zeigen die Figuren dem Betrachter ihre „zwei Seiten“.
Markt an allen vier Adventswochenenden.
Freitag 15:00 – 20:00 Uhr,
Samstag und Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr.
Michelstädter Weihnachtsmarkt
Neben der unbeschreiblichen, echt weihnachtlichen Atmosphäre und der Angebotsvielfalt der Weihnachtsmarktbuden ist das umfangreiche Rahmenprogramm mit einer Vielzahl von Beiträgen ein besonderes Besuchserlebnis. Beim Anblick der mächtigen Weihnachtspyramide oder den drei lebensgroßen Räuchermännchen erinnert sich so mancher gerne an längst vergangene Kindheitstage. Die mittelalterliche Altstadt bietet eine Flucht vor dem Stress und der Hektik der Vorweihnachtszeit. Hier können Sie in eine entspannte, weihnachtliche Atmosphäre eintauchen. Wer seine Sinne auf Empfang umstellt wird hier sicherlich fündig.
27. November bis 20. Dezember 2015.
Mittwoch bis Donnerstag von 14:00 – 20:00 Uhr
Freitag von 14:00 – 21:00 Uhr
Samstag von 11:00 – 21:00 Uhr
Sonntag von 11:00 – 20:00 Uhr
Pfalz
Deidesheimer Advent
Jahr für Jahr treffen sich an über 100 Ständen Aussteller und Kunsthandwerker aus ganz Deutschland in der bekannten Weinstadt Deidesheim an der Deutschen Weinstraße. Nicht erst seit die „Welt am Sonntag“ den Deidesheimer Advent zu den fünf schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gezählt hat, genießt die Weihnachtszeit in der romantischen Weinstadt fast „Kultstatus“: Das liegt sicherlich an der historischen Kulisse der Stadt Deidesheim, aber auch an dem liebevoll gestalteten Markt, der schon von weitem wie ein Lichtermeer aus 1000 und einer Nacht wirkt.
Der Schwerpunkt der Stände liegt bei geschmackvollen kunsthandwerklichen Angeboten. Vielen Kunsthandwerkern kann man Jahr für Jahr bei Ihren Tätigkeiten über die Schulter schauen, so z.B. einem Fossilienpräparator, einem Axtmacher, Goldschmieden, Lederschneidern, Schmieden, Holzschnitzern, Küfermeistern oder Keramikern.
Internationale Aussteller im Bereich des historischen Marktplatzes sorgen für ein besonderes Flair: hier findet man u.a. einen Stand mit Spezialitäten aus der Region Roero in Italien, Schweizer Kaffee- und Käsespezialitäten aus der Partnerstadt Buochs oder australische Holzraritäten. Das Rahmenprogramm hat mit zahlreichen Konzerten in den Kirchen und auf dem Marktgelände für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm u. a. mit vorweihnachtlichem Kindertheater und der Kinderbackstube hält wieder viele Überraschungen für die kleinen Gäste bereit.
Qualität genießt auch bei dem Speisen- und Getränkeangebot oberste Priorität. Zahlreiche Essen- und Getränkestände bieten wieder eine breite Palette an Spezialitäten. Der angebotene Glühwein basiert ausschließlich auf Rotweinen aus der Verbandsgemeinde Deidesheim. Hierdurch, sowie durch verdeckte Proben der angebotenen Glühweine, wird eine hohe Qualität des ausgeschenkten Glühweins gesichert.
Über das gesamte Marktgeschehen wacht der Marktmeister, der in seiner traditionellen Kleidung für Recht und Ordnung sorgt.
An allen Adventswochenenden
Freitag von 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag von 14:00 – 21:00 Uhr
Sonntag von 11:00 – 21:00 Uhr
Freinsheimer Advent
Die Altstadt im Sternenglanz entdecken und die weihnachtliche Romantik abseits der Hektik der Vorweihnachtszeit genießen – das macht den Freinsheimer Weihnachtsmarkt 2013 einmalig. Durch einen Sternenweg „Von Tor zu Tor“ verbunden, werden die Besucher entlang fachwerkgesäumter Gassen und romantischen Plätzen über den erweiterten Weihnachtsmarkt geführt. Mit seiner historischen Stadtmauer, den zauberhaften Winkeln und individuellen Lädchen ist Freinsheim eine Schatztruhe für Kunst, Floristik, exklusive Geschenkartikel, Schmuck und Mode. Auch in den Weihnachtsmarkthütten rund um die Evang. Kirche sowie in historischen Innenräumen gibt es allerlei Weihnachtliches zu bewundern.
Fein und vielfältig ist auch das kulinarische Angebot: Bester Glühwein aus Freinsheimer Weinen, leckeres Gebäck, Waffeln, süße und herzhafte Crêpes, Flammkuchen, Kinderpunsch, Met und vieles mehr, was so richtig „nach Weihnachten schmeckt“.
Festlicher Höhepunkt eines jeden Wochenendes ist das in pfälzisch aufgeführte Weihnachtsspiel mit „lebender Krippe“, jeweils Samstag und Sonntag um 17:00 Uhr vor dem Historischen Rathaus.
An allen Adventwochenenden:
Freitag von 18:00 – 21:00 Uhr
Samstag von 14:00 – 20:00 Uhr
Sonntag von 12:00 – 20:00 Uhr
Weihnachtsmarkt Neuleiningen
Romantischer Weihnachtsmarkt im weihnachtlich geschmückten historischen Burgdorf. Kunst, Kunsthandwerk und Dekorationen aus alter und neuer Zeit.
1. und 2. Adventswochenende
28.11./ 29.11. und 05./06.12.
Samstag, 15:00 – 21:00 Uhr, Sonntag, 13:00 – 20:00 Uhr
Weitere Märkte in unserem Berichtsgebiet
Dossenheimer Weihnachtstrubel
Kronenburger Hof
Samstag, 05. Dezember 15:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, 06. Dezember 13:00 – 20:00 Uhr
Heddesheimer Weihnachtsmarkt
auf dem Dorfplatz
Freitag, 27. November, 14:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 28. November, 14:00 – 21:00 Uhr
Sonntag, 29. November, 14:00 – 21:00 Uhr
Hirschberger Weihnachtsmarkt
In der Markthalle Leutershausen.
05. Dezember, 14:00 – 20:00 Uhr
06. Dezember, 13:00 – 20:00 Uhr
12. Dezember, 14:00 – 20:00 Uhr
13. Dezember, 13:00 – 20:00 Uhr
Hemsbach
Ein Weihnachtsmarkt sein, wie es ihn früher schon mal gab. Das Warenangebot konzentriert sich auf Selbstgemachtes und kunsthandwerklich hergestellte Sachen. Das Sortiment umfasst Waren, welche die Besucher auf einem richtigen Weihnachtsmarkt erwarten. Das sind zum Beispiel die altbekannten Advents- und Weihnachtsartikel, Handarbeiten, Backwaren, Kunsthandwerk oder auch handgefertigte Karten, um nur einige Beispiele zu nennen.
Natürlich finden die Besucher des Hemsbacher Weihnachtsmarktes am Rathaus auch alles, um sich stilecht zu stärken – oder sie können dem verlockenden Duft von Glühwein oder Gebäck einfach nicht widerstehen. Der Weihnachtsmarkt, die Buden und Stände sind einladend geschmackvoll dekoriert. Also ein richtiger Weihnachtsmarkt zum Wohlfühlen. Der Nikolaus und andere Überraschungen dürfen dabei auch nicht fehlen.
Besucher des Hemsbacher Weihnachtsmarktes finden für ihren Rennschlitten günstige Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe des Rathausplatzes in der Hildastraße und Alleestraße in direkter Nähe des Weihnachtsmarktes. Offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister und die Stadtkapelle Hemsbach ist am Freitag, 27. November 2015 um 17.30 Uhr vor dem Rathaus.
Am ersten Adventswochenende
Freitag, 27.11.2015, 17:30 – 21:00 Uhr
Samstag, 28.11.2015, 15:00 – 21:00 Uhr
Sonntag, 29.11.2015, 13:00 – 20:00 Uhr
Ladenburger Weihnachtsmarkt
Die Ladenburger Altstadt mit ihren wunderschönen Fachwerkhäusern und dem einmaligen Ambiente bietet dem Budendorf des Weihnachtsmarkts rund um den Marienbrunnen allen Besuchern und Ausstellern eine Wohlfühlatmosphäre, die in der Metropolregion ihres Gleichen sucht.
19.11. – 20.11.2015, 17:00 – 20:00 Uhr
27.11. – 29.11.2015, 17:00 – 20:00 Uhr
04.12. – 06.12.2015, 17:00 – 20:00 Uhr
11.12. – 13.12.2015, 17:00 – 20:00 Uhr
Laudenbacher Weihnachtsmarkt
vor dem Rathaus
Samstag, 05. Dezember
Weinheim
Weinheim-Hohensachsen
28. November ab 13:00 – 19:00 Uhr, auf dem Anetplatz
Weststadt-Weihnachtsmarkt
Der Weststadt-Weihnachtsmarkt in Weinheim nordöstlich von Mannheim findet am ersten Advents-Wochenende statt. An zahlreichen Ständen auf dem Parkplatz Kurt-Schumacher-Straße bei der OEG-Haltestelle Blumenstraße wird ein weihnachtliches Warensortiment angeboten. Natürlich dürfen auch Gastronomiestände mit den üblichen weihnachtlichen Leckereien nicht fehlen. Ein Rahmenprogramm sowie der Besuch des Weihnachtsmannes runden den Weststadt-Weihnachtsmarkt ab. In den letzten Jahren gab es immer eine Tombola mit attraktiven Preisen, deren Erlösen für soziale Zwecke verwendet werden.
Samstag, 28. November, 15:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, 29. November, 15:00 – 20:00 Uhr
Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz
Die einzigartige Atmosphäre auf dem Historischen Weinheimer Marktplatz unterhalb von Schloss und St. Laurentius-Kirche lockt in jedem Jahr Scharen von Besuchern aus der gesamten Region an. Auch in diesem Jahr werden dort mehr als 60 Buden, Stände, Karussells und andere Anbieter adventlicher Geschenke die Gäste begrüßen. Wie im letzten Jahr, erstreckt sich der Weihnachtsmarkt über den Marktplatz und einen Teil der Roten Turmstraße. Der ebenfalls traditionelle Weinheimer Bauernmarkt wird an diesen Wochenenden auf den benachbarten Amtshausparkplatz ausweichen.
vom 2. bis 4. Adventswochenende jeweils
samstags und sonntags, 13:00 – 20:00 Uhr
Viernheimer Weihnachtsmarkt
Der Eröffnungstag ist in diesem Jahr am Samstag, 05. Dezember 2015. Der Weihnachtsmarkt wird traditionell um 16:00 Uhr auf der Bühne eröffnet.
Im Anschluss folgt die musikalische Einstimmung durch die Schüler der Gitarrenschule Roschauer.
Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm findet an allen drei Wochenenden hauptsächlich auf der Bühne vor dem Rathaus statt.
Neben dem Rahmenprogramm wird es außerdem viele schöne Attraktionen für Kinder geben.
Wie jedes Jahr wird ein Karussell die Kinderherzen erfreuen und der Nikolaus schaut auch wieder an jedem Markttag ab 17:30 Uhr mit dem Krabbelsack vorbei.
Traditionell bietet die Volksbank eG Darmstadt Kreis Bergstraße jeden Sonntag von 17:00 bis 18:00 Uhr kostenlose Kutschfahrten an. Dieses schöne Angebot können alle Kinder und Familien nutzen.
Die Attraktion „Eisstockbahn“, gesponsert von der Sparkasse Starkenburg und der Fa. Pfenning Logistik GmbH, fand in den letzten Jahren auf dem Weihnachtsmarkt bei den Besuchern (ob Groß oder Klein) große Resonanz; auch die Turniere fanden große Begeisterung!
Auf der 10 x 2,50 Meter großen Kunststoffbahn werden daher wieder am 3. Adventswochenende ein Firmen- sowie ein Kinder-/Jugendturnier organisiert; mit jeweils anschließender Siegerehrung auf der Bühne.
Unser traditionelles Weihnachtsmarktmaskottchen „mELCHior“ ist dieses Jahr wieder im neuen Design. Die Plüschelche werden wieder an alle ehrenamtliche Helfer, Förderer, Programmteilnehmer und auch an alle Standbetreiber als kleines Dankeschön für die Unterstützung und die Arbeit verteilt. Selbstverständlich haben auch die Marktbesucher die Möglichkeit das possierliche Tierchen am Stand von Franz Froschauer (vor der Bühne) käuflich zu erwerben.
An über 30 Verkaufsständen finden die Marktbesucher verschiedene Waren, Speisen und Getränke und zusätzlich auch neue Angebote und interessante Aktionen.
Die Hobbykünstler stellen ihre Ware in zwei Kunsthandwerkerzelten aus (Gesamtlänge 24 Meter), so dass an jedem Weihnachtsmarkttag hier viele verschiedene Teilnehmer ihr Handwerk anbieten können.
Alle genauen Informationen (Programm, Lageplan, Teilnehmerliste u.s.w.) gibt es ab November nicht nur in der Presse, sondern auch unter www.viernheim.de.
05. – 06. Dezember, 16:00 – 21:00 Uhr
12. – 13. Dezember, 16:00 – 21:00 Uhr
18. Dezember, 17:30 – 21:00 Uhr
19. Dezember, 16:00 – 21:00 Uhr
8. Kinder-Weihnachtsmarkt in Neckarhaausen
06. Dezember 2015, ab 12:00 Uhr auf dem Schlosshof in Neckarhausen.
Anmerkung der Redaktion:
Die Texte sind überwiegend aus Informationen der Städte und Gemeinden übernommen. Die Redaktion ist für die Inhalte und Formulierungen nicht verantwortlich.