Hemsbach, 23. Februar 2017. (red/pm) Die „alla hopp“-Anlage in Hemsbach bekommt nun auch eine öffentliche Ladestation für Elektrofahrräder.
Information der Stadt Hemsbach:
„E-Bikes gehören zu den zukunftsträchtigsten Alternativen im Innenstadtverkehr. Den Trend zur zweiradgetriebenen Mobilität hat die Stadt Hemsbach längst erkannt. Nicht nur, dass für die Bediensteten ein Elektrofahrrad angeschafft wurde – bereits im Herbst 2015 eröffnete auch die erste öffentliche Ladestation für Elektrofahrräder direkt am Rathaus an der Ecke Hilda-/Alleestraße.
Eine zweite wurde jetzt in der Bray-sur-Seine-Straße gegenüber des Haupteingangs zur „alla hopp!“-Anlage installiert. Die leuchtend grüne Säule, dekoriert mit dem „alla hopp!“-Logo, ist nicht zu übersehen, zumal sie ihren Strom von den bunt bemalten Verteilerkästen bezieht, die direkt daneben stehen.
Finanziert wurde die „Strom-Tankstelle“ von der Dietmar Hopp Stiftung. Es gehört nämlich auch zum Konzept der Bewegungsanlage, deren Erreichbarkeit ohne Auto zu stärken. Aufgestellt und angeschlossen wurde die Ladestation von der Weinheimer Firma Amend GmbH & Co. KG.
Zum Beginn der nächsten Badesaison im Mai baut die Stadt weiterhin auch neue Fahrradabstellplätze auf dem Schotterparkplatz zwischen Freibad und „alla hopp!“-Anlage. 100 neue Plätze werden dort entstehen, 150 existieren bereits am Parkplatz an der Hüttenfelder Straße.“