Heidelberg/Rhein-Neckar, 22. Mai 2017. (red/pm) Seit mittlerweile 30 Jahren gibt es die Aids-STI-Beratung im Heidelberger Gesundheitsamt. Und auch heute ist Aids immer noch ein Thema – in Deutschland leben etwa 85.000 Menschen mit HIV.
Information des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis:
„Weltweit kommt es pro Jahr zu circa 2,1 Millionen Neuinfektionen, davon etwa 240.000 bei Kindern. Die Information und Aufklärung über alle Bevölkerungsgruppen hinweg wird deshalb weiterhin eine wichtige Aufgabe der Aids-STI-Beratungsstelle bleiben.
Aber nicht nur die Aidsprävention beschäftigt die Mitarbeiterinnen, die nach vorheriger Anmeldung auch anonyme und kostenlose Tests vornehmen. Unter der Abkürzung STI (sexual transmitted infections) sind alle sexuell übertragbaren Infektionen zusammengefasst, die ebenso schwerwiegende Folgen haben können.
Sei es die weit verbreitete Chlamydieninfektion mit der Folge von Unfruchtbarkeit vor allem bei Frauen oder die Infektion mit humanen Papillomviren, die Kondylome (Feigwarzen) und Karzinome (Krebs) im genitalen, analen, oralen (Rachen) Bereich verursachen können und für die es heutzutage eine Impfung gibt.
Ausstellungen zum Jubiläum
Zu ihrem 30. Geburtstag öffnet die Aids-STI-Beratung im Gesundheitsamt am Mittwoch, 31. Mai, von 08:00 bis 16:00 Uhr ihre Türen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Neben einer Ausstellung zu 30 Jahren Aidsprävention mit BzGA-Spots und Literatur erfährt man natürlich auch, wie man sich vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützen kann.
Zudem ist eine kostenlose und anonyme Untersuchung an diesem Tag möglich. Alle Interessierten sind herzlich in die AIDS-STI-Beratungsstelle im Gesundheitsamt, Kurfürsten-Anlage 38-40, 69115 Heidelberg eingeladen.
Darüber hinaus können individuelle Beratungs- beziehungsweise Untersuchungstermine unter der Telefonnummer 06221 522-1820 (Donnerstag, 13:30 – 15:30 Uhr) und per email unter aids-sti@rhein-neckar-kreis.de vereinbart werden. Weitere Informationen gibt es unter www.rhein-neckar-kreis.de/aidsberatung.“