Rhein-Neckar, 10. Mai 2017. (red/pm) Am Bootshaus in Ketsch wurde am 06. Mai eine Portaltafel für die neue Fahrrad-Freizeitroute „Kraischradweg“ eingeweiht. Der Radweg verläuft am Kraischbach entlang, vom Enzkreis durch den Landkreis Karlsruhe bishin nach Ketsch.
Information des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis:
Tourismus: Einweihung der Portaltafel für die neue Fahrrad-Freizeitroute „Kraichradweg“ in Ketsch und die anschließende Sternradfahrt mit Landrat Stefan Dallinger stoßen auf große Resonanz in der Bevölkerung
„„Es wird zusammengeführt, was zusammengehört.“ Mit diesen Worten enthüllte Landrat Stefan Dallinger am Sonntag, 06. Mai, am Bootshaus in Ketsch gemeinsam mit Ketschs Bürgermeister Jürgen Kappenstein und weiteren Ehrengästen eine Portaltafel für die neue Fahrrad-Freizeitroute „Kraichradweg“. Diese verläuft gewässernah über knapp 63 Kilometer entlang des Kraichbachs, welcher in Sternenfels im Enzkreis entspringt, den Landkreis Karlsruhe durchquert und in Ketsch im Rhein-Neckar-Kreis in einen Altrheinarm mündet.
Trotz schlechter Wetterprognose und leichten Regens waren dutzende Menschen zur Einweihung nach Ketsch gekommen. Etwa 70 bis 80 Radler fuhren nach dem kleinen Festakt gemeinsam mit Landrat Dallinger per Rad ins 26 Kilometer entfernte Kronau. Dort fand eine große Feier unter anderem mit Landesverkehrsminister Winfried Hermann, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (Kreis Karlsruhe), Landrat Stefan Dallinger (Rhein-Neckar-Kreis), Landrat Karl Röckinger (Enzkreis), den Bürgermeistern der Anrainerkommunen sowie zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern statt.
Während der Radtour, die von Ketsch aus über Hockenheim, Reilingen und St. Leon-Rot führte, herrschte beste Stimmung. Gemeinsam mit dem Handbiker Heinz Jahnke, Kreisrat aus Hockenheim, erreichte der Tross, der teilweise von zwei Polizei-Motorrädern begleitet wurde, pünktlich und unfallfrei am frühen Nachmittag den Marktplatz in Kronau. Dort konnten sich die Besucher an regionalen Spezialitäten der beteiligten Kommunen und Organisationen erfreuen, der musikalischen Untermalung lauschen oder sich an vielen Ständen rund ums Thema Rad informieren. Highlight des Tages war eine Biketrial-Show, in der Spitzensportler zeigten, welche extremen Hindernisse mit einem Fahrrad bewältigt werden können.
Bei einer Talkrunde auf dem Podium dankte Landrat Dallinger Minister Hermann für dessen Initiativen in Sachen Fahrradverkehr, insbesondere in Bezug auf die Planung der Radschnellwegenetze Heidelberg/Mannheim.“