Rhein-Neckar, 19. Februar 2018. (red) Krank beschreibt die Lage eindeutig: Halsweh, Husten, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen – uns hat es nun auch erwischt. Da braucht es vor allem Ruhe und Geduld. Es erscheinen sicher jeden Tag Artikel, aktuell aber in krankheitsbedingtem Umfang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Tröpfchen- oder Schmierinfektionen sind die häufigste Ursache für eine Ansteckung – und Orte mit vielen Menschen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, sich mit Bakterien oder Viren zu infizieren.
Insbesondere Schmierinfektionen kann man vermeiden, indem man möglichst wenig anfasst oder, falls nicht möglich, für Desinfektion sorgt. Wer beispielsweise Bussen und Bahnen benutzt, muss anfassen, was andere auch angefasst haben, die Haltestangen beispielsweise. Ein Desinfektionsspray in der Tasche kann nützlich sein, weil Hände waschen vermutlich im öffentlichen Raum nicht möglich ist. Handschuhe sind auch hilfreich.
Präventiv hilft vitaminreiche Kost und auch Tees, beispielsweise Salbei oder Ingwer sind erprobte Hausmittelchen.
Wir achten darauf – eine Garantie gibt es nicht, dass es einen trotzdem erwischt, wie das gerade bei uns der Fall ist.
Wir informieren Sie weiter, aber im Krankenmodus, also alles etwas langsamer als sonst.
In einigen Tagen geht es besser. Von hier aus auch eine gute Besserung an alle, die es auch „erwischt“ hat.