
Entspannt und fröhlich ging es gestern zu.
Mannheim-Seckenheim, 17. Juni 2013. (red/ld) Die Interessengemeinschaft der Seckenheimer Vereine hatte am Wochenende zum alljährlichen Straßenfest eingeladen. Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Seckenheim, sammelte mit seinem Flohmarkt Spenden für die Opfer des Hochwassers. Auf der Bühne zeigten die Mitglieder der TSG-Seckenheim, des Musikvereins Friedrichsfeld und die Schüler der Musikschule “Musikland-Seckenheim” ihr Können. Die Polizei berichtet von einem eher ruhigen Verlauf. Viel Spaß mit unseren Fotos.

Gleich am Anfang des Straßenfests bot der Büchereifreundeskreis gebrauchte Bücher und Schallplatten an.

Der DRK-Ortsverein Seckenheim verkaufte “Weiße Ware”: Tischdecken und Heimtextilien aus Wohnungsauflösungen. Der Erlös aus dem Verkauf ist für Hochwasseropfer in Deutschland bestimmt.

Ist die Milchtüte leer, kommt da Geld hinein: Mit Schere, Tacker und etwas festem Klebeband wurde an einem anderen Stand des DRK-Ortsvereins Seckenheim …

… ruck zuck aus einem Tetra-Pack ein Geldbeutel gebastelt.

Auf dem Flohmarkt konnten die Straßenfestbesucher so manches Schmuckstück finden, das deren Anbieter nicht mehr brauchen.

Der Förderverein des katholischen Kindergartens St. Adalbert verkaufte selbstgemachte Taschen und Kissen.

Auf der Straßenfestbühne zeigten die Seckenheimer Vereine, was sie drauf haben. Hier zum Beispiel ein Show- und Dance-Mix der TSG Seckenheim.

Das Bühnenprogramm zog die Blicke auf sich: Am Samstag wurde das Straßenfest mit dem traditionellen Fassbier-Anstich eröffnet. Dazu spielte der Musikverein Friedrichsfeld. Der CV Schlabbdewel trat mit seiner Showtanzgarde auf. Die TSG Seckenheim zeigte sein Zumba-Angebot und einen Show- und Dace-Mix. Für die musikalische Unterhaltung an den beiden Abenden sorgten “Alien Anatomy”, die Party-Rockband “T-Band” sowie das Akustik-Duo “WolfsVoice und PianoReich”.

Der Clown schießt zurück! Wenn man die Blume vor dem Holz-Clown des Kinderhauses Seckenheim traf, warf das Männchen Süßigkeiten zurück.

Das 37. Seckenheimer Straßenfest am vergangenen Wochenende wurde veranstaltet von der Interessengemeinschaft Seckenheimer Vereine und Organisationen. Die Polizei hatte nicht viel zu tun: Ein besonders schwerer Fall von Fahrraddiebstahl, ein beschädigtes Festzelt und einige Platzverweise an Jugendliche. Wer sich daran nicht gehalten hat, muss jetzt mit einer Anzeige rechnen.