Rhein-Neckar, 13. Dezember 2012. (red/pm) „Die Umsetzung der zweiten Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar ist für den öffentlichen Personennahverkehr in der Metropolregion Rhein-Neckar von entscheidender Bedeutung. Deshalb sollten zeitliche Verzögerungen vermieden werden“, so Wolfgang Raufelder und Uli Sckerl (Bündnis 90/Die Grünen).
Information der MdL Uli Sckerl und Wolfgang Raufelder:
„Dennoch sehen die Metropolregions-Abgeordneten der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Notwendigkeit, sich beim Vergabeverfahren zur S-Bahn Rhein Neckar mit den Partnern in Rheinland-Pfalz und Hessen abzustimmen.
Zuletzt hatte der Bund angekündigt, seine zugesagten finanziellen Zuweisungen für den Ausbau der S-Bahn Rhein-Neckar nicht im zuvor vereinbarten Umfang zur Verfügung zu stellen. Damit ist klar, dass im Bereich der Betriebskosten Einsparungen erzielt werden müssen. Dies ist das Ergebnis einer „Kassensturzes“, in dem Kosten- und Erlösrechnungen gegenübergestellt wurden.
Für die Grünen in der Metropolregion ist klar, dass ein Projekt wie der Ausbau der S-Bahn Rhein-Neckar nur auf Grundlage einer soliden und dauerhaften Finanzierung möglich ist. „Durch die finanziellen Verpflichtungen des Bundes bei anderen Großprojekten befürchten wir, dass zukünftig weniger Mittel für den Ausbau des ÖPNVs in die Metropolregion fließen. Dies gilt es zu verhindern und beim Ausbau der S-Bahn Rhein-Neckar darauf zu achten, dass sich der Zeitplan der zweiten Stufe der S-Bahn Rhein-Neckar nicht weiter verschiebt“, so Sckerl und Raufelder abschließend.“