Mannheim/Rhein-Neckar, 15. Juli 2015. (red/ms) Das Festival „Junges Theater im Delta“ richtet sich an kulturbegeisterte Kinder und Jugendliche in der Metropolregion Rhein-Neckar. Aktuell findet es zum zehnten Mal statt, heute um 11:30 wurde es offiziell eröffnet. Dem voran ging ein „Walk-of-Stars“: Die rund 500 Kinder, die als Darsteller und Unterstützer an den insgesamt 32 Inszenierungen des Festivals teilnehmen, liefen mit Luftballons vom Mannheimer Hauptbahnhof zum Nationaltheater und ließen sie dort steigen. Viel Freude mit den Fotos.
Von Minh Schredle
Ein paar hundert Kinder mit bunten T-Shirts und ebenso bunten Ballons in den Händen stehen gegen 10:00 Uhr am Mannheimer Hauptbahnhof. Einige Passanten scheinen sich zu fragen, was es damit auf sich hat. Sie halten kurz inne. Dann gehen sie allerdings weiter ohne nachzufragen – bis sich ein älterer Herr einer kleineren Gruppe nähert, die etwas abseits steht. Er runzelt die Stirn und fragt:
Gegen was demonstriert ihr denn?
Demonstriert wird aber gar nicht – höchstens zur Schau gestellt: Mit einem sogenannten „Walk-of-Stars“ wurde heute das Festival „Junges Theater im Delta“ eingeleitet. Dabei handelt es sich um ein kulturpädagogisches Projekt, das theaterbegeisterten Kindern und Jugendlichen in der Metropolregion eine Plattform bieten soll.
Das Festival wächst
Das Festival findet bereits seit 2006 statt und feiert aktuell sein zehnjähriges Jubiäum. Das Theater im Pfalzbau aus Ludwigshafen, das Theater und Orchester Heidelberg und das Nationaltheater Mannheim haben das „Junge Theater im Delta“ von Anbeginn als Kooperationspartner ausgerichtet, 2011 hat sich Kinder- und Jugendtheater Speyer als assoziierter Partner angeschlossen.
Im vergangenen Jahrzehnt ist das Festival deutlich gewachsen: 2006 gab es insgesamt 180 Teilnehmer aus 16 Theatergruppen. Heute sind es knapp 500 Teilnehmer aus 32 Gruppen. Sie werden zwischen dem 15. und dem 19. Juli in verschiedenen Spielstätten insgesamt 32 Inszenierungen aufführen.
Thema und Leitmotiv dieses Jahr sind „Sternstunden“ – daher wurde zum Auftakt ein „Walk-of-Stars“ durchgeführt: Die teilnehmden Kinder und Jugendliche liefen mit ihren Luftballons vom Hauptbahnhof aus auf den Goetheplatz vor dem Nationaltheater. Dort ließen sie ihre Ballons steigen, an denen Postkarten hingen, auf denen die Kinder ihre Wünsche aufgeschrieben hatten.
Anschließend, um 11:30 Uhr, wurde das Festival im Schauspielhaus durch Kulturbürgermeister Michael Grötsch (CDU) offiziell eröffnet.