Weinheim, 15. August 2018. (red/pm) Die Weinheimer Stadtverwaltung hat am Landesturnfest selbst eine Übernachtungsschule betreut – und gibt den Erlös weiter.

Für das Landesturnfest in Weinheim gab es eine Betreuung von der Stadtverwaltung persönlich. Der Erlös wurde für den guten Zweck gespendet. Foto: Stadt Weinheim
Information der Stadt Weinheim:
“Das Landesturnfest in Baden-Württemberg gibt es seit Jahrzehnten, in vielen Städten des Landes hat diese größte Breitensportveranstaltung des Landes Station gemacht. Aber das gab es noch nie: dass eine Stadtverwaltung der Standortkommune selbst die Betreuung einer Übernachtungsschule übernommen hat – wie in Weinheim in der Friedrichschule. Solche Dienste werden bei Turnfesten normalerweise von großen Vereinen angeboten. Aber eine Rathaus-Versorgung: Das gab es noch nie!
„Wir waren wirklich positiv überrascht über dieses besondere Engagement in Weinheim“, lobte jetzt Werner Mondl, der als Vorsitzender des Turngau Mannheim zum Organisationsteam des Badischen Turnerbundes gehört. Mondl gehörte jetzt auch zu den Teilnehmern einer Scheckübergabe. Denn zu allem ehrenamtlichen Engagement gaben die Helferinnen und Helfer der Stadt Weinheim den Erlös, den sie aus dem Verkauf von Speisen und Getränken erzielt haben, an wohltätige Weinheimer Einrichtungen weiter.
1.400 Euro für Wohnungslosenhilfe und Kinderförderfonds
Bärbel Mosch und Alexandra Riester vom Kinderförderfonds Neckar Bergstraße sowie Benjamin Weiß von der Wohnungslosenhilfe der Caritas nahmen jeweils dankbar rund 1.400 Euro entgegen. 2800 Euro hatte das Rathausteam über die fünf Turnfesttage verdient, indem sie morgens Frühstück zubereiteten, abends für die Sportler Gegrilltes und Salate anboten und den ganzen Tag dafür sorgten, dass die Turnfestteilnehmer Snacks und Erfrischen kaufen konnten.
Rund 40 Helferinnen und Helfer arbeiteten im Schichtbetrieb und verpflegten fast 500 Übernachtungsgäste. Zur Verpflegung kamen weitere Aufgaben im Bereich von Sicherheit und Ordnung dazu. Organisiert wurde der Einsatz von Sybille Bickel aus dem Amt für Bildung und Sport, die meisten Kolleginnen und Kollegen aus dem Amt gehörten zum Team – Amtsleiterin Carmen Harmand ging mit gutem Beispiel voran. Aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Fachämtern leisteten gewissenhaft und mit einem gewissen Vergnügen Unterstützung. „Eine tolle Teambuildingmaßnahme“, bescheinigte auch Oberbürgermeister Heiner Bernhard. Er bedankte sich bei der Spendenübergabe für die geleistete Arbeit „für das Landesturnfest, aber auch für das gute Image unserer Stadt“. Schließlich sei das Amt für Bildung und Sport auch federführend für die komplette Turnfest-Organisation vor Ort verantwortlich gewesen. Die Doppelbelastung sei deshalb auch doppeltes Lob wert.”