Mannheim, 13. Dezember 2014. (red/pm) Ernährung, Kleidung, wohnen, leben – die Bedürfnisse des täglichen Lebens erfordern vielfältige Dienstleistungen in spannenden Berufsfeldern. Dort stehen überall Karriereleitern, die erklommen werden wollen. Das lernten heute die 110 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 am Realschulzweig der Integrierten Gesamtschule Mannheim-Herzogenried (IGMH) in Mannheim.
Information der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar:
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar organisierte extra für sie den „Tag der Berufsorientierung“ und brachte mit der Unterstützung ihrer Kooperationsbetriebe samt ihrer Ausbildungsbotschafter zahlreiche Berufe mit Potenzial und Zukunft in die Klassenzimmer.
Vorab weckte Osman Citir, mit 90 Minuten mitreißender Warm-Up-Comedy rund ums Erwachsenwerden, Neugier und gute Laune bei seinen jungen Zuhörern. „Zeig immer, dass du bereit bist“, beschrieb er die erforderliche Grundhaltung für junge Menschen mit Zukunftsplänen. „Such dir Arbeit. In jeder Sekunde, in jeder Situation!“
Ausbildungsbotschafter vor Ort
Dass das gar nicht so schwer ist, bewiesen die Ausbildungsbotschafter und die Teams der Unternehmen vor Ort mit ihren Beiträgen und Mitmach-Aktionen. Die angehenden Kaufleute der Firmen Peek & Cloppenburg, GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft und Klinikum Mannheim spannten einen großen Bogen vom Einzelhandel über Immobilien bis zum Gesundheitswesen. Mit ihrer strahlenden Begeisterung machten sie Lust auf Service- und Dienstleistungsberufe.
Unilever Deutschland, die GKM AG und die Sax und Klee GmbH warben für Ausbildungen im Produktions-, Energie und Baugewerbe. Ob beim Verdrahten eines Schaltpanels mit den Auszubildenden von Unilever oder dem Herstellen einer PE-Schweißverbindung mit Vertretern von Sax und Klee – die Schüler legten selbst Hand an und zeigten ihr Talent. Auch Polizeiberuf fand eine charmante Botschafterin. Stark vertreten waren Gastronomie und Logistik.
Persönliche Pläne
Wer wie Yasemin, auszubildende Kauffrau im 3. Lehrjahr bei McDonald´s, vom Hamburgerverkauf ins Management der Systemgastronomie aufsteigen möchte, kommt mit Ehrgeiz, Engagement und Weitblick ans Ziel. Das gilt auch für Kim, angehende Kauffrau für Speditions- und Logistikdienstleistung bei der DB Schenker AG. Sie möchte gerne genauso weit in der Welt herumkommen, wie die riesigen Frachtgüter, die sie täglich auf die Reise schickt.
Persönliche Pläne hat Ausbildungsbotschafter Marco, angehender Hotelfachmann im IntercityHotel am Mannheimer Hauptbahnhof. „Je kleiner das Hotel, desto größer das persönliche Aufgabenfeld“, lächelte er. „Ich stehe besonders gern an der Rezeption. Da bin ich zwar der Sündenbock, aber auch der große Lob-Einheimser.“
Nach seiner Ausbildung möchte er in den strategischen Sales-Bereich des Hotelgewerbes wechseln. Auf strategische Aufgaben freut sich auch Ausbilder Bertsch von TasteNext. Der ausgebildete Koch und leidenschaftliche Smoothie-Zauberer erklärte, wie man mit modernen Gastro-Konzepten sowohl die Catering-Landschaft an Schulen und Betriebsstätten als auch seinen eigenen Berufsweg entwickeln kann.
Talente erkennen
All diesen jungen Menschen ist eines gemeinsam: Sie haben ihre Talente erkannt, sie haben ein Ziel vor Augen und zeigen viel Initiative und Durchhaltevermögen. Damit bestätigten sie sehr überzeugend die vorangegangenen Botschaften von Osman Citir. Wie und wo die Schüler Informationen und Aufklärung für ihre Berufsorientierung finden und dass sie jederzeit auf die Unterstützung ihrer IHK vertrauen dürfen, vermittelte Dagmar Schmitz aus dem IHK-Team über ihre Präsentation „Karriere mit Lehre“.
Sie motivierte die Jugendlichen eindringlich, für Praktika und Berufsfindung die Online-Angebote der Websites zu nutzen. Der „Tag der Berufsorientierung“ wird seit Februar 2014 von der IHK Rhein-Neckar an allen allgemeinbildenden Schulen der Region ab den 8. Klassen angeboten. Die verschiedenen Module können kostenlos gebucht werden und erlauben jeder Einrichtung ihr individuelles Programm für diesen Tag.