Rhein-Nekar, 10. November 2014. (red/pm) Kultur darf kein Luxus sein – unter diesem Motto hat der gemeinnützige Verein Kulturparkett Rhein-Neckar e.V. Anfang des Jahres 2014 den Kulturpass ins Leben gerufen. Inhaber erhalten kostenlose Tickets für Kulturveranstaltungen und können so an der kulturellen Vielfalt der Stadt Mannheim teilhaben, Menschen treffen und Erlebnisse teilen. Eine weitere Initiative: Der Kinder-Kulturpass. Dieser wird ab dem 17. November an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ausgegeben.
Information des Kulturparkett Rhein-Neckar e.V.:
„Der Kulturpass richtet sich an Menschen mit geringem Einkommen, die bestimmte Leistungen beim Fachbereich Arbeit und Soziales oder beim Jobcenter Mannheim beziehen. 450 Kulturpässe wurden bisher an Bürgerinnen und Bürger Mannheims ausgegeben.
Wer erhält den Kinder-Kulturpass?
Der Kinder-Kulturpass wird ab dem 17. November 2014 auch an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ausgegeben, wenn die Eltern Inhaber des Kulturpasses sind oder die Kinder und Jugendlichen Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabe-Paket beziehen. Eltern können für ihre Kinder direkt im Kulturpass-Büro in den Quadraten (S 3, 12 – 68161 Mannheim) den Kinder-Kulturpass beantragen.
Dieser ist dann für 12 Monate mit einem Lichtbildausweis gültig und nicht übertragbar. Kinder können sowohl in Begleitung ihrer Eltern als auch alleine Theateraufführungen, Konzerte oder Museen besuchen.
Stefanie Vogelbacher, 1. Vorsitzende des Vereins erläutert dazu: „Schon seit Januar bekommen wir immer wieder Anfragen zu einem Kulturpass speziell für Kinder und Jugendliche. Mit dem Kinder-Kulturpass können wir jetzt insbesondere auch jungen Menschen den Zugang zur Kultur und kultureller Bildung ermöglichen.“
Olaf Kremer, Kulturpass-Inhaber, kann berichten, wie sehr sich seine Kinder über den Kinder-Kulturpass freuen: „Unsere Kinder waren neugierig auf Theaterstücke, wollten immer wissen was auf einer Bühne passiert. Jetzt können wir endlich auch gemeinsam als Familie ins Theater gehen.“
Wie funktioniert der Kinder-Kulturpass?
Eltern, Kinder und Jugendliche können sich auf der Internetseite des Vereins unter www.kulturparkett-rhein-neckar.de über das aktuelle Veranstaltungsangebot speziell für Kinder informieren. Viele Mannheimer Kultureinrichtungen stellen Tickets für Kinder und Jugendliche zur Verfügung, die sie alleine oder gemeinsam mit ihren Eltern besuchen können.
Dank der Unterstützung von Kultureinrichtungen wie dem Nationaltheater Mannheim, dem Schnawwl Mannheim und aktuell dem Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg stehen bereits mehrere Tickets für Kinder und Jugendliche zur Verfügung. Weitere Kultureinrichtungen können sich melden bei Kulturparkett Rhein-Neckar e.V., wenn sie Tickets bereitstellen möchten.
Die Tickets werden telefonisch reserviert und unter Vorlage des Kulturpasses an der Abendkasse abgeholt – kostenfrei.
Kulturparkett Rhein-Neckar e.V.
Kulturparkett Rhein-Neckar e.V. wurde Anfang 2013 von zehn Kulturpassionierten aus Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen gegründet. Der gemeinnützige Verein wird vom Innovationsfonds des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Mannheim gefördert und fungiert als Vermittler zwischen Kultureinrichtungen und Menschen mit geringem Einkommen.
Er arbeitet eng mit der Stadt Mannheim sowie Kultur- und Sozialinstitutionen zusammen und wirbt um kostenfreie Eintrittskarten zu Kulturveranstaltungen. Der Verein vergibt jährlich Kulturpässe und Kinder-Kulturpässe, die sowohl Einzelpersonen als auch Familien und deren Kindern kostenlosen Zugang zu Kulturveranstaltungen ermöglichen. Mehr Informationen zum Verein und zum Kulturpass unter www.kulturparkett-rhein-neckar.de.“