Weinheim, 10. Februar 2015 (red/pm) Die Vorbereitung für den Sommertagszug am Sonntag, 15. März – den größten an der ganzen Bergstraße – beginnt. Gruppen haben noch bis zum 15. Februar die Möglichkeit, sich anzumelden und an dem Umzug teilzunehmen.
Information der Stadt Weinheim:
„“Alles läuft plangemäß“, erfuhren die Mitglieder des Sommertagskomitees im Rathaus von den Mitarbeitern des Weinheimer Kulturbüros, das den Sommertagszug organisiert. Diesmal wurde Martin Heckmann verabschiedet, das dienstälteste Mitglied im Komitee.
Zu seiner Verabschiedung konnte der langjährige Stadtrat und Sparkassendirektor zwar aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich erscheinen, Weinheims Oberbürgermeister Heiner Bernhard würdigte Martin Heckmann aber dennoch als verdienten und für Weinheims Brauchtumspflege besonders wichtigen Menschen.
Ersatz: Daniela Preßler
Seinen Platz im Komitee wird die in der Stadt ebenfalls engagierte Daniela Preßler einnehmen. Der Sommertagszug am 15. März wird ihr erster als Sommertagskomitee-Mitglied sein. Das Komitee stimmte auch dafür, die Jury, die während des Zuges den Gesang der Gruppen und die Aufmachung der Wagen bewertet, zu ergänzen.
Erstmals werden in Sprechzeiten der Verwaltung diesem Jahr Kulturgemeinde-Geschäftsführer Martin Grieb, der Weinheimer Graphik- und Designexperte Bernhard Kück sowie ein Vertreter der Theatergruppe Holzwurm über Gesang und Aussehen entscheiden.
Gruppen, die teilnehmen möchten, sollen sich bis spätestens 15. Februar beim Kulturbüro, Sabrina Bessler, Rathaus, Obertorstraße 9 (Telefon 06201/82-593, E-Mail: s.bessler@weinheim.de oder kulturbuero@weinheim.de) anmelden.„