Mannheim/Ladenburg/Ketsch/Rhein-Neckar, 06. November 2017. (red/pro) Aktualisiert. Für die Unternehmungen Fody’s Fährhaus GmbH (Ladenburg) sowie K + K Gaststättenbetriebs GmbH (Ketsch) sind Insolvenzverwalter der Rechtsanwaltskanzlei PLUP bestellt worden. Schuldnern der beiden Unternehmungen ist es gerichtlich verboten, Zahlungen an die Unternehmen zu leisten. Diese sind an die vorläufigen Insolvenzverwalter zu richten.
Von Hardy Prothmann
Nach unseren Informationen haben Sozialversicherungsträger die Insolvenz der beiden Unternehmen gerichtlich beantragt. Ob die Insolvenzanträge mit staatsanwaltlichen Ermittlungen in Zusammenhang stehen, konnten wir bislang noch nicht belegt recherchieren. Die Staatsanwaltschaft Mannheim ermittelt wegen des Verdachts des Sozialversicherungsbetrugs gegen den Geschäftsführer der beiden Unternehmen ermittelt. Die Schadenssumme wird von von der Behörde auf mindestens 700.000 Euro beziffert. Ob diese Zahl zutrifft, ist offen – es handelt sich vermutlich um eine Schätzung der Gläubigerinnen.
Die Insolvenzverwaltung zu Fody`s Fährhaus GmbH wurde am 26. Oktober, die der K + K Gaststättenbetriebs GmbH am 25. Oktober bekannt gemacht. Vorläufige Insolvenzverwalter sind je ein Rechtsanwalt der Papst, Lorenz + Partner Rechtsanwälte, Mannheim.
Der Ladenburger Gastronom war am 04. Oktober in Untersuchungshaft wegen Flucht- und Verdunkelungsgefahr festgenommen worden. Zudem fanden Durchsuchungen durch den Zoll Heidelberg statt. Laut Staatsanwaltschaft sind die Durchsuchungen beendet. Versiegelungen der Räumlichkeiten fanden nicht statt.
Die Fody`s Fährhaus GmbH betreibt die gleichnamige Gaststätte in Ladenburg, die K + K Gaststättenbetriebs GmbH das Fody’s in Mannheim-Käfertal – beide Unternehmen unterstehen nun den jeweiligen vorläufigen Insolvenzverwaltern. Zur Frage ob und wie lange die Betriebe noch weitergeführt werden können, warten wir noch auf Rückmeldung der vorläufigen Insolvenzverwalter. Einer der Insolvenzverwalter bestätigte im Gespräch mit Rheinneckarblog.de, dass die Betriebe mit je rund 40 Personen in Fest- oder Teilzeitanstellung sowie Hilfskräften weiterlaufen.
Beide Unternehmen gehörten bislang zu einem Firmengeflecht, das in den 80-iger Jahren seinen Ursprung in Mannheim hat. Hier lernte der Gastronom Wilhelm K. seinen späteren Partner Fotios P. kennen. Ende der 90-iger, Anfang der 2000-er Jahre fanden zahlreiche Gründungen von Niederlassungen unter der Marke „Fody`s“ statt, so in Ketsch, Mannheim und Ladenburg. Später kam noch Leimen hinzu.
-Anzeige- |
Die Unternehmungen wurden ausgebaut und diversifiziert. Heute betreibt man neben eigenen Gaststätten vor allem ein Catering-Geschäft, aber auch Lieferdienste. Hier sind neben privaten Firmen auch Kommunen der Region sowie das Land Baden-Württemberg Kunden der Firmengruppe. Einige Unternehmen, bei denen Herr K. als Geschäftsführer alleine oder zusammen mit Herrn P. genannt ist, sind offenbar nicht von einer Zwangsverwaltung durch vorläufige Insolvenzverwalter betroffen.
Eine Anfrage der Redaktion an den Geschäftsführer Fotios P. vom 26. Oktober ist bis heute nicht beantwortet.
Bei beiden unter vorläufiger Insolvenzverwaltung stehenden Unternehmen ist Herr K. alleiniger Geschäftsführer. Bei anderen Unternehmen zusammen mit Herrn P., der wiederum auch Einzelgeschäftsführer weiterer Unternehmen ist. Die allermeisten Unternehmen sind am Standort Ketsch firmenansässig. Laut Staatsanwaltschaft wird neben Herrn K. noch gegen zwei weitere, nicht namentliche benannte Personen in der Sache ermittelt.
Die vorläufigen Insolvenzverwalter haben die Aufgabe, durch Überwachung der Schuldnerinnen deren Vermögen zu sichern und zu erhalten. Dabei ist zu prüfen, ob das Vermögen der Schuldnerinnen die Kosten des Verfahrens decken wird. Die Schuldnerinnen dürften keine Geschäfte mehr tätigen oder über Bank- und Bar-Guthaben verfügen. Den Schuldnern der Schuldnerinnen (Drittschuldnern) wird verboten, an die Schuldnerin zu zahlen. Sie werden aufgefordert, Leistungen unter Beachtung dieser gerichtlichen Anordnung nur noch an die vorläufigen Insolvenzverwalter zu leisten. Die Insolvenzverwalter kontrollieren ebenso die Post.
Zur Person des Gastronomen wollte sich die Staatsanwaltschaft Mannheim nicht äußern. Durch die gerichtlichen Verkündigungen ist die neue Adresse des Herrn K. allerdings offiziell bekannt. Es handelt sich um die Herzogenriedstraße 111. Das ist die Adresse der Justizvollzugsanstalt Mannheim.
Hinweis: Sie haben diesen Artikel frei zugänglich gelesen und damit unsere Leistung in Anspruch genommen. Sie wollen unsere Arbeit honorieren? Dann zahlen Sie gerne mit Selectyco durch Klick auf den Button oder via Paypal einen von Ihnen festgelegten Betrag.
Anm. d. Red.: Uns haben seit der Erstberichterstattung zahlreiche Hinweisgeber erreicht. Sie können uns via Telefon unter chefredaktion (at) rheinneckarblog.de direkt Informationen zukommen lassen oder auch anonym (was leider für uns bedeutet, dass wir keine Rückfragen stellen können). Wir bieten Informanten immer Quellenschutz an. Das bedeutet, dass wir unsere Informanten schützen – niemand erfährt, von wem wir wann was erfahren haben, wir müssen noch nicht einmal vor Gericht unsere Quellen nennen.