Mannheim, 05. Juni 2015. (red/pm) Zum Thema „Wie viel Raum braucht die Natur: Wo stößt die Artenvielfalt an ihre Grenzen?“ findet der diesjährige „Tag der Artenvielfalt“ am 13. und 14. Juni in Mannheim statt. . Ob Igel-Exkursion, Samenbombenbasteln oder Führungen durch den Käfertaler Wald: Alle Angebote sind kostenlos und die meisten kann man ohne Anmeldung besuchen.
Information der Stadt Mannheim:
„„In Mannheim lassen sich seltene Tiere und geschützte Pflanzen finden, wie man es in einer Großstadt nicht unbedingt erwarten würde“, erklärt Umweltbürgermeisterin Felicitas Kubala. „Die Exkursionen, Nachtwanderungen und Mitmach-Angebote beim ‚Tag der Artenvielfalt‘ machen Natur erlebbar und sind unglaublich vielfältig und spannend.“
Das Programm wird von Vereinen, Umwelt- und Naturschutzverbänden und einzelnen Fachleuten ehrenamtlich auf die Beine gestellt. Organisator ist das Naturschutzteam der Stadt. Programmhefte liegen in allen Bürgerdiensten aus und sind kostenlos bestellbar der Servicenummer 115 oder tagderartenvielfalt@mannheim.de. Natürlich finden sich alle Informationen auch unter www.mannheim.de.
„GRÜNTATEN“ machen Mannheim lebenswerter
Der Tag der Artenvielfalt findet bereits zum siebten Mal in Mannheim statt. Dieses Jahr jedoch erstmals im Rahmen des neuen Programms „GRÜNTATEN“ – darin sind alle ehrenamtlichen Engagements für eine grüne und schöne Stadt zusammengefasst, wie etwa Baum- oder Spielplatz-Patenschaften. Dieses bürgerschaftliche Engagement, das ein Mehr an Lebensqualität in der Stadt schafft, stärkt und unterstützt die Stadt.“