Heidelberg, 02. Juli 2016. (red/pm) Die Stadtwerke Heidelberg übergaben heute Vormittag den Klimaschutz-Ideen-Preis 2016 an die Pestalozzi-Schule aus Wiesloch, Baiertal. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Theater-AG der Schule haben sich mit einem Video-Theaterprojekt beworben. Sie drehten Theaterstücke mit Klimaschutz-Tipps ab – die kamen dann auf ihren Youtube-Kanal. Klimaschutz, Theater und neue Medien miteinander verbinden – das ist die Idee von Schülern und Lehrern der Pestalozzi-Schule.
Information der Stadtwerke Heidelberg:
„Heute Vormittag übergaben die Stadtwerke Heidelberg Umwelt den Klimaschutz-Ideen-Preis 2016 an die Pestalozzi-Schule aus WieslochBaiertal. Die Theater-AG der Schule hatte sich mit einem Video-Theaterprojekt beworben: Die Schüler planen und führen Theaterstücke mit Klimaschutz-Tipps auf und drehen davon Videos für ihren Youtube-Kanal. Klimaschutz, Theater und neue Medien miteinander verbinden – das ist die Idee von Schülern und Lehrern der Pestalozzi-Schule.
Vor zwei Jahren begann das Projekt mit einer Bewerbung für einen Wettbewerb, aus dem ein Werbeclip zum Thema Umweltschutz für ein Wieslocher Kino hervorging. Anschließend konzipierten die Schüler weitere Stücke für ihren Youtube-Kanal. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Projekt den Klimaschutz-Ideen-Preis gewonnen haben“, sagt Torsten Hirschberger, Leiter der Theater-AG. „Die Schüler sind engagiert und mit Freude dabei. Momentan versuchen wir weitere Schulen zu animieren, mitzumachen und selbst Clips zu drehen. Parallel wurden Aufkleber sowie Plakate entwickelt und verteilt.“ Mit dem Preisgeld möchte die Schule eine Umwelt-AG gründen und das Windrad auf dem Schulgelände reparieren.
Klimaschutz in der Region
„Das Theaterprojekt passt sehr gut zu den Kriterien unseres Preises“, sagte Alfred Kappenstein, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Umwelt, bei der Preisverleihung. „Die Schüler setzen sich aktiv und kreativ mit dem Umweltschutz auseinander, und über die Nutzung der Medien sprechen sie eine große Zielgruppe an. Dass unser Preis in diesem Jahr an eine Schule aus Wiesloch geht, freut uns ganz besonders. Denn wir setzen uns auch über die Grenzen Heidelbergs für zukunftsfähige Versorgungsstrukturen ein und möchten für den Klimaschutz motivieren. Die Bewerbungen zeigen, dass dieses Engagement bei den jungen Leuten gut angenommen wird.“
Kontakt: Ellen Frings Leiterin Unternehmenskommunikation Stadtwerke Heidelberg Kurfürsten-Anlage 42-50, 69115 Heidelberg Phone: 06221 513-4214; E-Mail: ellen.frings@swhd.de
Führung im Holz-Heizkraftwerk
Ein Beispiel dafür, wie die Stadtwerke Heidelberg den Klimaschutz in Heidelberg voranbringen, konnten die Schüler nach der Preisverleihung erleben: Im Holz-Heizkraftwerk in Heidelberg-Pfaffengrund erfuhren sie, wie durch das Verbrennen von Grünschnitt und Landschaftspflegematerial Strom und Wärme für einen ganzen Stadtteil entstehen.“