Mannheim, 02. Juni 2018 (red/pm) Der Schiffermast am Stephanienufer hat eine neue Galabeflaggung. Nachdem die alten Flaggen witterungsbedingt zerschlissen waren, mussten sie ausgetauscht werden, und so wehen künftig insgesamt 44 neue Flaggen zu Feiertagen sowie besonderen Anlässen am Rheinufer auf dem Lindenhof. Erster Bürgermeister Christian Specht besichtigte die neue Galabeflaggung gemeinsam mit Vertretern der Mannheimer Hafengesellschaft sowie des Mannheimer Schiffahrtsvereins.
Information der Stadt Mannheim:
„Dieser beeindruckende Schiffermast ist nicht nur ein toller Blickfang am Mannheimer Rheinufer, sondern er dient auch als Aushängeschild für unsere Stadt am größten Strom Deutschlands. Seit seiner Errichtung vor 50 Jahren hat der Mast unzählige Schiffe und Passagiere bei ihrer Berg- und Talfahrt gegrüßt“, berichtet Erster Bürgermeister Christian Specht und betont: „Es ist uns wichtig, dass wir dieses Wahrzeichen der Mannheimer Schifffahrt erhalten. Daher haben wir bereits im Jahr 2011 die aufwändige Sanierung des Mastes finanziert und nun auch die Erneuerung der Galabeflaggung unterstützt.“
Die neue Galabeflaggung wird künftig an Ostern, zum 1. Mai, an Pfingsten, am 3. Oktober und an Weihnachten sowie bei besonderen Anlässen zu sehen sein. Sie besteht aus insgesamt 44 Flaggen, die an vier Leinen an dem 24 Meter hohen Schiffermast befestigt sind. Die fünf Nationen-Flaggen aus Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Belgien und Frankreich wurden von der Stadt Mannheim gesponsert, ebenso die Landesflagge Baden-Württemberg und die Mannheimer Stadtflagge. Den Großteil der Galabeflaggung bilden die insgesamt 38 Reederei-Flaggen aus Deutschland, Holland und der Schweiz.
Die Normalbeflaggung, die über das restliche Jahr hinweg als Dauerbeflaggung zu sehen ist, ist mit insgesamt zehn Flaggen deutlich kleiner.
Der Schiffermast am Stephanienufer dient nicht nur als Willkommensgruß für Schiffsleute und Passagiere, sondern steht auch als Symbol der Verbundenheit der Stadt mit der Binnenschifffahrt. Im Jahr 1968 wurde er errichtet, im Rahmen des 75. Geburtstags des Mannheimer Schiffahrtsvereins von 1894 e. V., anlässlich des 100. Geburtstags der „Mannheimer Rheinschifffahrtsakte von 1868“, einer in Mannheim unterzeichneten völkerrechtlichen und europäischen Vereinbarung, sowie anlässlich des „Internationalen Rheinschifffahrtstages“. Finanziert wurde der Mast durch die Unterstützung der Stadt Mannheim sowie durch Spenden des Mannheimer Schiffahrtsvereins und von Firmen.
Am 17. Oktober 1969 wurde der Schiffermast feierlich in Anwesenheit prominenter in- und ausländischer Gäste in die Obhut der Stadt Mannheim übergeben. Dies wurde mit einem Schiffskorso auf dem Rhein gefeiert. Damals wurde festgelegt, dass die Stadt Mannheim für die Instandhaltung des Schiffermastes und deren Kosten aufkommen sollte, das Hafenamt übernahm die Betreuung und Beflaggung, der Schiffahrtsverein erklärte sich für die Beschaffung der Flaggen zuständig.
Die aktuelle Galabeflaggung ist noch bis zum 11. Juni zum Promenadenfest am Stephanienufer zu sehen.“