Hirschberg/Dossenheim, 28. April 2016. (red/pm) Am 24. April feierten Bürger die Neueröffnung des Blütenweges zwischen Großsachsen und Dossenheim. Auch Aktivisten der Bürgerinitiativen Hirschberg und Schriesheim haben das schöne Wetter genutzt und sich zu einem Beisammensein am Rande des Blütenweges oberhalb des Weingutes Teutsch nahe Leutershausen getroffen.
Information der Bürgerinitiative Gegenwind Hirschberg:
„Viele Wanderer, die die Schönheit der Landschaft mit Blick auf Wald, Bergstraße und Weinebene genossen haben, haben die Gelegenheit genutzt, und das Gespräch zu den Anwesenden Aktiven gesucht – auch der Schriesheimer Bürgermeister Höfer konnte begrüßt werden. Anderen war noch gar nicht bewußt, welche Vorhaben auf der „Hohen Waid“ und dem angrenzenden Gebiet in Planung sind.
Gemeinsame Gespräche und teilweise kontroverse Diskussionen zeigten, welche Bedeutung dieses Thema im Bewußtsein der Bürger erreicht hat, wobei das gesamte Meinungsspektrum bis hin zur kompletten Ablehnung der Windindustrie vertreten war.
Die weit überwiegend kritische Sichtweise der Wanderer auf eine Windindustrie im Wald war allerdings nicht zu übersehen, so daß sich viele Besucher das vorhandene Informationsmaterial sowie eine Einladung zu einem Vortrag von Dr. Detlef Ahlborn am Mittwoch, 27. April um 19:00 Uhr im Gemeindesaal der katholischen Kirche, Schriesheim, mitgenommen haben.
Er wird dort über „Windkraft – Technik und Wirtschaftlichkeit“ sprechen und die Sinnhaftigkeit der geplanten Maßnahmen mit den Fakten abgleichen. Wohlgemut und teilweise nachdenklich haben die Bürger Ihre Wanderung entlang der wunderschönen Strecke nach den Gesprächen fortgesetzt.“