Schweinen, 20. April 2017. (red/pm) Für viele pflegende Angehörige bedeutet die Aufgabe eine enorme Verantwortung und auch Last. Um sich mit Menschen in ähnlicher Situation auszutauschen, bietet die Stadt Schwetzingen nun eine Plattform.
Information der Stadt Schwetzingen:
„Der nächste Austausch- und Gesprächstermin für Personen, die Angehörige pflegen ist am Mittwoch, 03. Mai von 19:00 bis 20:30 Uhr, im Gruppenraum des 2. Obergeschosses im Hebelhaus in der Hildastraße 4 a in Schwetzingen.
In Deutschland werden circa eine Million Menschen ausschließlich in der Familie gepflegt. Die meisten pflegenden Angehörigen leisten die Arbeit alleine, ganz überwiegend sind es Frauen, die meisten davon selbst im Rentenalter. Einen Angehörigen zu pflegen, bedeutet immer eine Auseinandersetzung mit seinen eigenen physischen und psychischen Grenzen.
Was ist zu tun, wenn der Pflege-Alltag nur noch ein Kampf ist zwischen Wunsch, Pflicht und Überforderung? Welche sinnvollen Wege gibt es aus dieser Überforderung? Was brauchen Pflegende, um selbst bei Kräften zu bleiben? Welche konkreten Entlastungsangebote gibt es in unserer Region?
Vertrauliche Atmosphäre zum Austausch
Der Gesprächskreis ist ein Angebot des „Forums für pflegende Angehörige“ unter der Trägerschaft der AOK Rhein-Neckar, des Generationenbüros der Stadt Schwetzingen und der Nachbarschaftshilfe. In geschützter und vertraulicher Runde haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und Lösungen zu finden. In dieser offenen Gruppe finden Sie wertvolle Informationen, Möglichkeit zu Gesprächen und Begegnung.
Die nächsten Termin der kostenlosen Gesprächskreise im Hebelhaus, Hildastraße 4a sind: Mittwoch, 03. Mai 2017, 07. Juni 2017, und 05. Juli 2017.
Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon 06202/957124 bei der Nachbarschaftshilfe.“