Mannheim, 19. Februar 2016 (red/as/hmb) Die Stadt Mannheim und Oberbürgermeister Dr. Kurz haben am Donnerstag Abend Spieler der Rhein-Neckar-Löwen empfangen, die bei der Handball-Europameisterschaft mitgewirkt haben. Sie wurden durch einen Eintrag ins Goldenen Buch der Stadt für ihre sportlichen Leistungen geehrt.
Die Stadt Mannheim empfing vier Handball-Spieler der Rhein-Neckar-Löwen im Rathaus Mannheim und ehrte sie für ihre Leistungen in der deutschen und spanischen Nationalmannschaft. Die Deutsche Handballnationalmannschaft wurde dieses Jahr Europameister.
Eingeladen waren die Rhein-Neckar-Löwen Spieler Gedeon Guardialo und Rafael Baena (spanische Nationalmannschaft) und Hendrik Pekeler (deutsche Nationalmannschaft), sowie der Team-Manager der deutschen Nationalmannschaft und Co-Trainer der Rhein-Neckar-Löwen Oliver Roggisch.
Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz sprach den Spielern seine Gratulationen aus, auch im Namen der drei anwesenden Bürgermeister Christian Specht, Lothar Quast (Bürgermeister für den Bereich Sport) und Michael Grötsch. Auch der ehemalige persönliche Referent des Oberbürgermeisters, Herbert Bangert, war anwesend, da er ein „großer Handballfan“ sei, so Dr. Kurz.
Der Eintrag ins Goldenen Buch – ein ganz besonderer Moment
„Ein so großer Erfolg [der Sieg der Europameisterschaft] hat auch einen Empfang im Rathaus und einen Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Mannheim verdient“,
so der Oberbürgermeister. Der Eintrag in dieses Buch sei ein ganz besonderer Moment. Desweiteren betonte Dr. Kurz, dass dieser Erfolg der deutschen Nationalmannschaft ein herausragender Beleg für die Sportart Handball sei, da sie dadurch große Präsenz in Deutschland erlangt haben. Er lobte vor allem den Kampfgeist des jungen Teams, das trotz einigen Rückschlägen (aufgrund von Verletzungen) und dem „Krimi im Halbfinale“ ihr Ziel erreicht hat.
Der Oberbürgermeister sprach den Rhein-Neckar-Löwen ein großes Kompliment zu, auch da sie Mannheim als Sportstadt weiter ausgezeichnet hätten. Er hofft außerdem die Mannschaft nach dem möglichem Sieg in der Bundesliga nochmals im Rathaus ehren zu können, wofür er viel Applaus erntete.
Der Co-Trainer der Rhein-Neckar-Löwen Oliver Roggisch bedankte sich für den herzlichen Empfang, es sei „ein gutes Zeichen sich im goldenen Buch eintragen zu dürfen“ und „immer etwas besonderes [dort] zu sein“. Als Co-Trainer ist er stolz auf diesen Erfolg und hofft ebenso auf ein Wiedersehen, mit dem Sieg in der Bundesliga hätte die Mannschaft „ein riesen Ziel voraus“. Roggisch hofft, „die Emotionen aus der Europameisterschaft in die Bundesliga mitnehmen“ zu können.