Neidenstein, 14. Dezember 2015. (red/pol) Ein Hausbewohner verstarb beim Brand eines Einfamilienhauses am Samstag, den 12. Dezember. Das Gebäude brannte zur Hälfte fast völlig ab und es entstand ein Sachschaden von rund 50.000 Euro. Nach bisherigen Ermittlungen war die Verpuffung in einem Ölofen Brandursache.
Information des Polizeipräsidiums Mannheim:
„Ein alleinstehender 69-jähriger Hausbewohner ist beim Brand eines Einfamilienhauses in der Bergstraße am Samstag gegen 13:45 Uhr ums Leben gekommen.
Beim Eintreffen der Feuerwehren stand das ältere Haus in Vollbrand. Insgesamt 73 Wehrmänner der Freiwilligen Feuerwehren aus Neidenstein, Eschelbronn, Waibstadt und Meckesheim waren zur Brandbekämpfung im Einsatz. Sie konnten nicht verhindern, dass das Gebäude zur Hälfte fast völlig abbrannte, der Sachschaden wird auf ca. 50.000 Euro beziffert.
Im Hausinnern entdeckten die Feuerwehrleute dann den Toten. Die Brandursache ist derzeit völlig unklar. Das Haus ist stark einsturzgefährdet. Ein Brandermittler der Heidelberger Kriminalpolizei war vor Ort.
Die weiteren Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim dauern derzeit noch an.“
Aktualisierung 14. Dezember 2015, 14:37 Uhr
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim:
„Der Brand, der am Samstag (12.12.) in einem Wohnhaus in der Bergstraße ausbrach und bei dem der alleinstehende 69-jährige Bewohner ums Leben kam, ist nach den bisherigen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Kriminalpolizei Heidelberg auf die Verpuffung in einem Ölofen zurückzuführen.
Am Montagmorgen konnten ein Brandermittler und die Spurensicherung das Gebäude in Augenschein nehmen. Als Brandausbruchstelle wurde ein Ölofen mit Einzelbrenner im 1. OG lokalisiert.
Das ältere Wohnhaus im Ortskern stand beim Eintreffen der Rettungskräfte bereits vollständig in Brand. Die Löscharbeiten gestalteten sich für die über 70 Feuerwehrleute schwierig, sie konnten jedoch ein Übergreifen auf die angrenzenden Gebäude verhindern. Bei dem Brand wurde das Gebäude fast komplett zerstört.“