Weinheim, 13. Februar 2017. (red/pm) Endspurt zum Jugendgemeinderat: Denn dieser wird Ende März gewählt. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Februar.
Information der Stadt Weinheim:
„Endspurt: Wer für den nächsten Weinheimer Jugendgemeinderat kandidieren will, hat noch bis zum Montag, 20. Februar die Gelegenheit. Dann endet die Bewerbungsfrist für die Wahl, die dann Ende März über die Bühne gehen wird. Ende März und noch am 1. April ist Wahlwoche: Da wählen die Weinheimer Jugendlichen, die zwischen 14 und 19 Jahre alt sind, einen neuen Jugendgemeinderat – es ist die dritte Wahl nach 2013 und 2015.
Die Bewerbungen finden auf einem dafür hergestellten Formular statt, das an den Schulen verteilt worden ist, aber auf diversen Seiten auch im Internet zum download bereit steht: auf www.weinheim.de/jugendgemeinderat sowie auf www.facebook.com/JugendgemeinderatWeinheim. Das Bewerbungsformular ist Teil eines Info-Flyers. Die Wahl findet am 22. bis 28. März an den Schulen statt und am Samstag, 1. April im Rathaus beim Referat des Oberbürgermeisters.
„Mach Weinheim zu Deiner Stadt, bestimme mit.“
„Mach Weinheim zu Deiner Stadt, bestimme mit.“ So lautet der Slogan der Wahl, der auch den Titel des Werbeflyers ziert. In dem Faltblatt finden sich die wesentlichen Informationen. Zum Beispiel, was der Jugendgemeinderat macht („Er vertritt die Interessen der Jugend gegenüber Politik und Stadtverwaltung.“), wer wählen und gewählt werden darf (zwischen 14 und 19 Jahre, wohnhaft in Weinheim), wer im Jugendgemeinderat sitzt (20 Jugendliche, je ein Vertreter der weiterführenden Schulen, weitere Sitze nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl) und wie die weiteren Formalien sind.
„Mich haben die vier Jahre im Jugendgemeinderat geprägt“, berichtet zum Beispiel Frieda Fiedler, die wohl bekannteste Weinheimer Jugendpolitikerin. Die 20-jährige Studentin gehört zur ersten Generation von Mitgliedern des Weinheimer Jugendgemeinderates, die nach dieser Legislaturperiode nun erstmals eine Altersgrenze erreicht haben und das Nachwuchsgremium verlassen.
Mitreden bei Themen, die alle betreffen
Neben Frieda Fiedler, die in ihren vier Jahren Tätigkeit in der Stadt eine beträchtliche Bekanntheit gewonnen hat, kommen weitere nun scheidende Jugendgemeinderäte zu Wort: „Hier werden Themen besprochen, die uns alle auch direkt betreffen“, erklärt Rebecca Godau. Und Nicolas Rieff ergänzt: „Ich bin an den neuen Herausforderungen gewachsen.“ Auch er muss jetzt nach vier Jahren das Jugendgremium verlassen. So ist es in der Jugendpolitik: Mit gerade mal 20 Jahren gehört man plötzlich zu „den Alten“.
Info: Bewerben für den Jugendgemeinderat bis zum 20. Februar, mehr Infos beim Referat des Oberbürgermeisters, Gabriele Lohrbächer-Gérard, Obertorstraße 9, 69469 Weinheim, Telefon 06201-82 397, Mail: g.lohrbaecher-gerard@weinheim.de und auf www.weinheim.de.“