Heidelberg, 11. August 2018. (red/pm) Seit Ferienbeginn wird rund um den Heidelberger Hauptbahnhof gebaggert, demontiert und aufgemessen. Es wird begonnen, die bestehende Haltestelle zurückzubauen und ein neuer Gleisbogen an der Kreuzung Karl-Metz-Straße/Kurfürsten-Anlage entsteht. Er schafft die Bedingungen, die notwendig sind für den zweiten Bauabschnitt und die zweite Phase der Umleitungen nach den Sommerferien.
Information der Rhein-Neckar-Verkehrs GmbH:
„Mit einer Bürger-Informationsveranstaltung, Fahrgast-Informationsflyern, Bannern, Plakatwänden und weiteren Angeboten hatten die Projektpartner Stadt Heidelberg, Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) und Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB) im Vorfeld bereits breit über die Bau- und Umleitungsmaßnahmen informiert. Infoposten gaben an den ersten Tagen Auskunft über ÖPNV-Umleitungen und die Ersatzhaltestellen Hauptbahnhof West und Ost, die den Hauptbahnhof auch während der rund eineinhalbjährigen Bauzeit jederzeit mit Bus und Bahn erreichbar machen.
Gleisbögen und Weichenkonstruktionen im Anflug
Für den ersten Bauabschnitt in den Sommerferien steht einiges auf dem Plan. In den ersten zwei Wochen wurde zunächst der Ersatzbahnsteig „Ost“ für die Straßenbahnlinien 24 und 25 in der Kurfürsten-Anlage fertiggestellt, der Abbau der alten Haltestelle begann. Parallel dazu liefen die Arbeiten am neuen Gleisbogen Karl-Metz-Straße/Kurfürsten-Anlage an. Alte Gleise und ihr Gleisbett wurden entfernt, der Untergrund für die neuen Weichen und Kreuzungsstücke vorbereitet. Die Stadtwerke Heidelberg nutzen die Arbeiten, um Leitungsquerungen unter der neuen Gleistrasse durchzuführen. Weitere Tiefbaumaßnahmen für die Verlegung von Kabelleerrohren und Versorgungsleitungen laufen.
Im Anschluss wird ein Übergang der Gleise der Linie 5 zu den Gleisen der Stadtbahnen hergestellt und es werden zwei Weichen eingebaut. Zudem werden neue Weichen und Kreuzungen westlich der alten Haltestelle Hauptbahnhof verlegt, sodass später ein Gleisdreieck entsteht. Parallel dazu wird in der Karl-Metz-Straße vor Einbau der neuen Gleise ein sogenanntes Leichte-Masse-Federsystem platziert. Die spezielle Kunststoffmatte sorgt später für eine Verringerung der Straßenbahnvibrationen für die umliegenden Gebäude. Die neu geschaffene Gleisverbindung von der Karl-Metz-Straße auf die Gleise der Linie 5 in Richtung Mannheim ermöglicht ab Beginn des neuen Schuljahrs wieder eine durchgehende Linienführung der Linie 5.
Ersatzhaltestellen rücken ab Herbst näher zusammen
Für die kommenden Bauabschnitte und Umleitungsphasen wird noch in den Sommerferien der Straßenabschnitt zwischen Einmündung Karl-Metz-Straße und F&U-Gebäude asphaltiert, sodass er ab Schulbeginn zunächst wieder für Busse, ab Ende November auch wieder für den Individualverkehr befahrbar ist. Dafür werden – parallel zum Bau der neuen Haltestelle Hauptbahnhof – im Herbst auch die neuen Fahrbahnen in der nördlichen Kurfürsten-Anlage zwischen Mittermaierstraße und Karl-Metz-Straße hergestellt.
Für die Fahrgäste ergeben sich nach den Sommerferien Änderungen, die den Zu- und Umstieg am Hauptbahnhof erleichtern: Die Ersatzhaltestellen in der Karl-Metz-Straße werden vor das F&U-Gebäude in die Kurfürsten-Anlage verlegt und befinden sich dann direkt neben den beiden Bahnsteigen der Linie 5 nach Mannheim bzw. Weinheim. Die Ersatzhaltestellen Hauptbahnhof West und Ost bleiben ansonsten bestehen. Die Linie 5 nimmt nach den Sommerferien wieder einen Rundkurs auf und verkehrt dann über die Bergheimer Straße.
Alle Informationen zu Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden vor Beginn der Schulzeit auf der Website www.rnv-online.de, www.heidelberg-mobinetz.de, in der Start.Info-App der rnv, in aktuellen Flyern sowie auf den Digitalen Fahrgastanzeigetafeln bereitgestellt.“