Mannheim, 10. September 2014 (red/pm) Seit Juni dieses Jahres leben 205 Personen aus 24 Nationen in drei Gebäuden der ehemals von den US-Amerikanern genutzten Konversionsfläche Benjamin Franklin Village. Nachdem sich die Menschen nun in ihren neuen Räumlichkeiten einleben konnten, findet am kommenden Sonntag, den 14. September zwischen 15:00 und 18:00 Uhr, ein Begegnungsfest in der Columbusstraße 54-70 in Mannheim-Käfertal statt, zu dem die Bürger/innen herzlich eingeladen sind.
Informationen der Stadt Mannheim:
Die Geschäftsstelle Kulturelle Stadtentwicklung und die MWSP als Veranstalter des Festes, sowie die an der Organisation und Durchführung beteiligten Kooperationspartner ASB, Caritasverband Mannheim e.V., Diakonieverein e.V., DJK, Förderverein am Kulturhaus, Harmonikaclub Rheingold-Käfertal, IG Käfertaler Vereine – Kulturhaus-Käfertal, Kultur Quer Quer Kultur Rhein-Neckar e.V., Landfrauen Käfertal e.V., Save-Me-Mannheim, SPD Ortsverein Käfertal, Steckenpferd e.V. und Volksmission Mannheim wollen den Menschen in der Columbusstraße mit dem Fest zeigen, dass sie Teil der Stadtgesellschaft sind und insbesondere in den direkt angrenzenden Stadtteilen Käfertal und Vogelstang ein Stück Heimat finden können.
Neben dem kulturellen Rahmenprogramm der beteiligten Künstlerinnen und Künstler Ali Jabor, Bettina Franke, Chris Gavazzoni, Fausto Israel, A.M. Gaio, Kyamil Topchi, Ulrike Schaller-Scholz-Koenen, soll das Fest Flüchtlingen, Stadtteilbewohnerinnen und –bewohnern und allen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit der Begegnung, des Austauschs und des gegenseitigen Kennenlernens bieten.
Es gibt Kaffee, Kuchen und diverse Säfte sowie von den Flüchtlingen zubereitete Kostproben aus dem Kulturkochbuch “Intecreative – Die Welt kocht im Quadrat”, einer einzigartigen Sammlung von Geschichten und Gerichten, in der sich zehn Mannheimer Asylbewerber vorstellen.
Das Fest ist ein wichtiges Zeichen gegen Fremdenhass und Ausgrenzung aus der Gesellschaft und steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.
Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten wird die Anreise mit ÖPNV OEG Linie 5, Haltestelle Bensheimer Straße, oder mit dem Fahrrad empfohlen. Die Einlasskontrolle erfolgt mit Personalausweis. Der Eintritt zum Fest ist frei.
Link Facebookveranstaltung: https://www.facebook.com/events/316126518569448/