Heidelberg/Rhein-Neckar, 06. September 2012. (red/pm) Der Kulturausschuss tagt wieder am Donnerstag, 13. September 2012, um 17 Uhr, Neuer Sitzungssaal, Rathaus, Marktplatz 10.
Information der Stadt Heidelberg:
„Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen folgende Punkte:
1. Heidelberger Kunstverein
hier: Vorstellung von Frau Susanne Weiß, Direktorin des Kunstvereins Heidelberg
seit 1.1.2012, Verlauf des Jahres 2012 und Planung 2013
Anhörung von Betroffenen gemäß § 33 Absatz 4 Gemeindeordnung
hier: Frau Susanne Weiß, Direktorin des Kunstvereins Heidelberg
Beschlussvorlage 0313/2012/BV
1.1 Heidelberger Kunstverein
hier: Vorstellung von Frau Susanne Weiß, Direktorin des Kunstvereins Heidelberg
seit 1.1.2012, Verlauf des Jahres 2012 und Planung 2013
Informationsvorlage 0143/2012/IV
2. Verlässliche Grundschule und außerschulische Betreuungsangebote
hier: Genehmigung überplanmäßiger Aufwendungen für die
Betreuungsleistungen im Haushaltsjahr 2012
Beschlussvorlage 0320/2012/BV
3. Ganztagesgrundschule Emmertsgrund und IGH Primarstufe
hier: Genehmigung überplanmäßiger Aufwendungen für die kommunalen
Aufwendungen im Rahmen des Ganztagesangebotes im Haushaltsjahr 2012
Beschlussvorlage 0319/2012/BV
4. Einrichtung eines Produktionszentrum Tanz (Zentrum für Darstellende Künste) in Heidelberg
Antrag 0028/2012/AN
Antragsteller: SPD, FDP, Grüne/gen.hd, GAL/HD P&E
Antragsdatum: 27.03.2012
4.1 1. Einrichtung eines Produktionszentrums Tanz (Choreografisches Zentrum) in Heidelberg ab 2013
2. Implementierung eines biennalen Tanzfestivals ab 2014
(ersetzt die Drucksache: 0081/2012/IV)
Beschlussvorlage 0327/2012/BV
In der nicht öffentlichen Sitzung werden folgende Themen beraten.
1. Betreuung von Grundschulkindern
– Vergabeverfahren
Beschlussvorlage 0321/2012/BV
2. VERTRAULICHER Tagesordnungspunkt
3. Kulturhaus Karlstorbahnhof e. V.
hier: Kooperationsvertrag ab 2013
Beschlussvorlage 0350/2012/BV
4. Verein Medienforum e. V. – Kommunales Kino / Aktive Medienarbeit
hier: Kooperationsvertrag ab 2013
Beschlussvorlage 0351/2012/BV
5. – 7. VERTRAULICHER Tagesordnungspunkt“