Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 03. – 09. November 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
*****
Dienstag, 04. November, 20:00 Uhr, Cafe Nelson
Mannheim. TU ES DAY – DRAMA Light. Eine neue Duoshow voller echter Menschen, Geschichten und ganz nah am Publikum. Frisch inspiriert von ihrer Tour in aus Chicago zeigen Jens Wienand und Tabea Herion eine neue Seite von Improtheater: Ehrlich, direkt, persönlich.
DRAMA light bringt alltägliche Geschichten und menschliche Charaktere auf die Bühne und damit Emotionen in den Zuschauerraum. Durch das Zusammenspiel mit dem Publikum bestimmt der Zuschauer, was gezeigt werden soll. So wird Theater interaktiv und hoch unterhaltsam.
Dafür brauchen wir keine Kostüme, kein Bühnenbild und keinen Regisseur, denn Sie sind unsere Inspiration und der Ausgangspunkt unzähliger Geschichten.
Eintritt: 5 Euro
Ort: Cafe Nelson, Jungbuschstr. 30, Mannheim
Mittwoch, 05. November, 10:00 Uhr, Schnawwl
Mannheim. Supergute Tage – Oder: Die sonderbare Welt der Christopher Boone. Christopher kennt alle Primzahlen bis 7507, mag Mathe, Ordnung und die Polizei. Überraschungen verabscheut er und Metaphern versteht er nicht.
Als er den Nachbarshund durch eine Forke erstochen auf dem Rasen findet, beschließt er, den Mörder zu finden. Seine Detektivarbeit führt ihn zwangsläufig zu fremden Menschen und ihren Gefühlen. Mit Beidem kann sein 100%iger Logikverstand allerdings schlecht umgehen.
Trotzdem gibt er nicht auf. Schließlich klärt er aber nicht nur das Rätsel des ermordeten Hundes, sondern auch noch familiäre Mysterien auf. Mark Haddons Jugendbuch Supergute Tage von 2003 berührt weltweit seine jungen und erwachsenen Leser durch Wärme, Witz und Klugheit.
Der aufregende Weg des Asperger- Autisten Christopher vom Kind zum Jugendlichen führt über Klippen, die ganz normal sind: getrennte Eltern, Ärger mit dem unflexiblen Schulsystem und Verboten, die umgangen werden müssen.
Der renommierte Dramatiker Simon Stephens hat Haddons Buch für das Londoner National Theatre bearbeitet. Über die Uraufführung im August 2012 schrieb The Independent „Ein anrührender Abend über das Erwachsenwerden und zersplitterte Familien“.
Die Regie übernimmt Marcelo Diaz, der mit Wir immer für alle zusammen schon einmal im Schnawwl erfolgreich den besonderen Blick eines Teenagers auf den alltäglichen Wahnsinn inszenierte.
Eintritt: 4 – 12 Euro; Kartentelefon: 0621 / 1680 302; E-Mail: schnawwl@mannheim.de
Ort:Schnawwl & Junge Oper, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
Donnerstag, 06. November, 18:00 – 24:00 Uhr, Mannheim
Mannheim. Lange Nacht der Kunst und Genüsse.
Seit über zehn Jahren ziert die Kulturnacht Mannheimes Stadtteile. In ich stets eine Gelegenheit neue kulinarische Genüsse zuerleben.
In diesem Jahr werden zur 11. Langen Nacht rund 250 Betriebe aus Handel, Handwerk und Dienstleistung ihre Türen öffnen. Erstmals wird ein Shuttle-Service von Holger Tours alle Stadtteile miteinander verbinden.
Die Aktion wird von Gewerbevereinen und Initiativen der einzelnen Stadtteile in Zusammenarbeit mit der IG „Lange Nacht der Kunst und Genüsse“ um Initiator Gerhard Engländer koordiniert.
Unterstützung erfährt die „Lange Nacht der Kunst und Genüsse“ auch in diesem Jahr vom Kulturamt und dem Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim, der Praxis für Physiotherapie und Osteopathie Hartmut Walz und der Werbeagentur Schmid Otreba Seitz Medien. Neu ist das Audi Zentrum Mannheim als Sponsor mit dabei.
Weitere Informationen zu den teilnehmenden Unternehmen und dem Programm finden sie hier.
Ort: Mannheim
Freitag, 7. November, 18.00 Uhr (Dauer der Führung: ca. 1,5 Stunden), Weinheim
Weinheim. Geheimnisvolle Schlossgeschichten – Im Fackelschein die historische Altstadt erleben. Die erfahrenen Stadtführer Franz Piva und Norbert Eimann garantieren eine spannende und kurzweilige Führung. Sie werden im „Wittelsbacherjahr“ auf die Pfälzer Kurfürsten, die eine besondere Beziehung und Verbundenheit zu Weinheim hatten, eingehen.
Die Mauern des Schlosses erzählen noch heute aus der Zeit, da hier Kurfürsten residierten, von amourösen Geschichten bekannter Frauen, die im Schloss wohnten und von den Besitzern, die nach den Kurfürsten kamen. Das Jubiläum „750 Jahre Stadt Weinheim“ steht dabei im Mittelpunkt der Führung.
In der gut eineinhalbstündigen Führung wird die heutige Weinheimer Altstadt in einer neuen Perspektive vorgestellt – im romantischen Licht der lodernden Fackeln und der beleuchteten Burgen.
Eintritt: 6 Euro – Ohne Voranmeldung
Ort: Weinheim, Marktplatzbrunnen
Sonntag, 09. November, 17:30 Uhr, Luisenpark / 16:30 Uhr Herzogenriedpark
Mannheim. „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne…“ – St. Martinsumzug und Martinsspeil im Luisen- und Herzogenriedpark. Seit mehr als 1.600 Jahren wird dem Heiligen Martin wegen seiner Güte und Barmherzigkeit mit einer Lichterprozession gedacht.
Am 09. November, dem Datum seiner einstigen Beisetzung kommt der barmherzige Soldat auch nach Mannheim, um die Züge der kleinen und großen Laternenträger anzuführen.Der römische Soldat war anders als seine Militärkollegen. Von seinem Sold behielt er nur so viel wie er zum Überleben brauchte, den Rest verteilte er an die Armen.
Als er eines Wintertages seinen Mantel zerteilte, um einem Bettler zu helfen, landete er wegen Beschädigung militärischen Eigentums drei Tage im Gefängnis. Später wurde er für seine beispiellose Nächstenliebe heilig gesprochen.
Luisenpark:
Umzug Start: 17:30 Uhr Haupteingang / Theodor-Heuss-Anlage
Umzug Ende: 21:30 Seebühne, Martinsspiel
Herzogenriedpark:
Umzug Start: 16:30 Uhr Haupteingang
Umzug Ende: 20:30 Uhr
Eintritt: Erwachsene: 3 Euro; Kinder: 1,20 Euro (Nur der Parkeintritt ist zu verrichten, die Veranstaltung selbst ist Kostenfrei.)
*****
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Beispielsweise an: Termine@Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.