Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 31. März bis 06. April 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.
*****
Freitag, 04. April 2014, 20:00 Uhr, Majer’s Weinscheuer.

Huub Dutch Duo. Foto: www.huubdutchduo.de.
Schriesheim. Waren Sie schon einmal auf einem Wäscheleinophon-Konzert? Huub Dutch ist ein Entertainer von unverwechselbarem Charisma, der seinen Bass in einem alten Kübel erzeugt, und selbst einer Wäscheleine einen satten Sound abzuringen weiß. Ob als Sänger oder Trompeter, Wäscheleinophonist oder Percussion-Minimalist: seine Philosophie ist “Groove”, sein Markenzeichen “Swing”. Kongenial begleitet wird er von Herrn Oettinger, Pianist, Komponist, Textdichter, Backgroundsänger und Bühnen-Stoiker. Ganz natürlich fügt sich dessen bluesiges Pianospiel in die Kunst des Jazz-Entertainers Huub Dutch und gemeinsam schaffen sie den einzigartigen, authentisch swingenden Stil des Huub Dutch Duos.
Ort: Majer’s Weinscheuer, Bismarckstraße 40, 69198 Schriesheim.
Eintritt: Vorverkauf 12 Euro, Abendkasse 14 Euro..
*****
Freitag, 04. April 2014, 10:00 Uhr, Pflanzenschauhaus Luisenpark.

Osterausstellung im Luisenpark. Bild: Stadtpark Mannheim.
Mannheim. Die Osterausstellung “Die Häschenschule” wird am 04. April im Pflanzenschauhaus im Luisenpark eröffnet. Ein Klassiker nicht nur zu Ostern! Bereits seit 1924 freuen sich junge und alte Hasen an den lustigen Versen von Albert Sixtus und den liebevollen Illustrationen von Fritz Koch-Gotha, die „Die Häschenschule“ zum Leben erweckten. Häschenhans und Häschengretel erleben einen Schultag, an dem gelernt, gesungen und gemalt wird. Pünktlich zum 90. Geburtstag gratuliert auch der Luisenpark mit seiner diesjährigen Osterausstellung zum Jubiläum. Mit freundlicher Unterstützung des Esslinger Verlags zeigen wir Alltagsszenen der beliebten Häschen aus dieser heiteren Lektüre.
Von Freitag 4. April bis Sonnta 27. April 2014, täglich 10:00 bis 20:00 Uhr.
Ort: Luisenpark, Pflanzenschauhaus, Gartenschweg 12, 68165 Mannheim.
Karten: Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Veranstaltung selbst ist kostenfrei.
*****
Samstag, 05. April 2014, 20:15 Uhr, Olympia-Kino.

Autor, Produzent und Schauspieler Frank Röth. Foto: Olympia Kino.
Hirschberg. Die VHS Badische Bergstraße hat aktuell den Schwerpunkt „Weinheim und seine Region“ gewählt, den das Olympia-Kino mit zwei attraktiven filmischen Angeboten begleitet. Den Anfang macht der Film “Kolp” aus, der im Odenwald gedreht wurde. Vor dreißig Jahren riss die bewegende Liebesgeschichte des Primaners Kolp die Kritiker zu Begeisterungsstürmen hin. Die authentische Geschichte handelt von einem verträumten jungen Arztsohn, der durch die Freundschaft zu einem amerikanischen Soldaten auf die Idee kommt, eine zweite Identität anzunehmen und in fremder Uniform als US-Leutnant sein Unwesen im besetzten Nachkriegsdeutschland zu treiben. Der Film begeistert durch seine Vielschichtigkeit. Neben der genialen Köpenickiade findet sich eine anrührende Liebesgeschichte, zwischen dem verschlossenen Hans Kolp und der viel zu früh gereiften Kriegswaise Hilde. Der 1983/84 entstandene Film basiert auf einer wahren Begebenheit, die sich in der Odenwälder Heimat des jungen Produzenten, Drehbuchautors und Hauptdarstellers Frank Röth – in Waldmichelbach – zugetragen hat. Die übrigen Rollen wurden mit den damals noch kaum bekannten Schauspielern Heiner Lauterbach, Ottfried Fischer und Katja Flint besetzt. Regie führte Roland Suso Richter, Produktionsleiter war Nico Hoffmann. Frank Röth, in Weinheim geboren, ist inzwischen ein sehr erfolgreicher Schauspieler, Synchron-Sprecher und Drehbuchautor geworden, der bisher in mehr als 100 (inter)nationalen Fernseh- und Kinoproduktionen mitspielte. Frank Röth wird seinen Film im Olympia-Kino vorstellen.
Ort: Olympia Kino Leutershausen, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.
Karten: 8 Euro, Reservierungen unter Tel. 06201 / 509195 oder foerderkreis@olympia-leutershausen.de
*****
Samstag, 05. April 2014, 20:00 Uhr, Kulturbühne Alte Druckerei.

The Barons. Foto: Kulturbühne Alte Druckerei.
Weinheim. Premiere in der Kulturbühne Alte Druckerei: Am 5. April starten die Weinheimer Sixties-Band The Barons ihre neue Beatlemania-Tour in ihrer Heimatstadt. In zwei mitreißenden Shows präsentieren die vier Ausnahme-Musiker die wildesten Songs der Swinging Sixties. Markenzeichen der Barons sind ihre authentischen Stimmen; sie reproduzieren ihren Sixties-Sound mit den original Rickenbacker-Gitarren, Vox-Verstärkern und Ringo`s Ludwig-Drumset. In feuerroten Beatles-Anzüge tauchen wir ein in die Welt der 60er, der Beatclubs und der Miniröcke – einen Abend Mitsingen, Feiern, Tanzen zu den den Beatles, den Rolling Stones, den Beach Boys, den Bee Gees – einen Abend Sixties-Party mit The Barons: Twist and Shout!
Ort: Kulturbühne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.
Eintritt: 18 Euro. Kartenshop: 06201-81345, E-Mail: kartenshop@diesbachmedien.de.
*****
Sonntag, 06. April, 11:00 Uhr, Casablanca im Capitol.

Der “Koschfrönig”. Szenbild: Capitol.
Mannheim. Auf der Hitliste von Grimms Märchen befindet sich der „Froschkönig“ eindeutig unter den ersten drei, und kaum eine Erzählung wurde bislang so variantenreich geschildert oder verändert wie diese. Und so ließen es sich die Macher des Kindertheaters im Capitol nicht nehmen ihre eigene witzige und fast schon skurrile Version dieses Märchens auf die Bühne zu stellen. Die Fakten sind bekannt: Der jungen, wunderhübschen Prinzessin fällt das Lieblingsspielzeug, eine goldene Kugel, aus der Hand, landet in einem tiefen Brunnen und ein Frosch bietet sich an ihr zu helfen. Einer? Warum nicht gleich eine ganze Frosch-Bande, die einen schlauen Plan ausheckt um an die begehrte goldene Kugel zu kommen…? Wer hier nun wen hinters Licht führt und dann am Ende als Gewinner aus dieser Erzählung hervorgeht, das erfährt man alles in unserem Kinderstück „Der Koschfrönig“ und nein: Wir haben uns nicht verschrieben!
Das Stück ist geeignet für Kinder ab vier Jahren.
Ort: Capitol, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim.
Karten: Die Kurzen kosten 5 Euro, die Langen kosten 8,50 Euro, ab dem 3. Kind 3,50 Euro. Ticket Hotline 0621 – 33 67 333.
*****
Sonntag, 06. April 2014, 17:00 Uhr, Domhof.
Ladenburg. Frühlingskonzert im Domhof. Ein außergewöhnliches Konzert wird am Sonntag, dem 6. April 2014 im Domhof in Ladenburg angeboten.
Passend zu der Jahreszeit singt die junge Künstlerin Tatjana Rjasanova Lieder und Arien u.a. von Händel, Schumann, Beethoven, Strauss, Shostakovich und Puccini. Begleitet wird sie am Flügel von Harald Braun (Nationaltheater Mannheim).
Ort: Domhof, 68526 Ladenburg.
Eintritt: 12 Euro an der Abendkasse.
*****
Sonntag, 06. April 2014, 19:30 Uhr, Kulturbühne Max.

Barbara Kuster ist die “Eiserne Lady”. Foto: Stadt Hemsbach.
Hemsbach. Der nächste Bundespräsident wird vom Volk gewählt. Und es wird eine Frau sein. Damit kann es einfach keine Zweifel mehr geben: Sie wird es sein! Oder nein, sie ist es bereits – gefühlt in jedem Falle. Denn Barbara Kuster ist „Die Eiserne Lady“, nach der sich unser weichgespültes Land so dringend sehnt. Zu erleben ist diese perfekte Wachablösung für die moralisch heruntergekommenen Grüßonkels der Nation am Sonntag, 6. April, in der Kulturbühne Max. Die Kuster ist eine Naturgewalt, ausgestattet mit messerscharfem Verstand und von überbordender moralischer Größe. Frau Kuster hat das Preußentum inhaliert und atmet es treffsicher ab. Die Dame weiß noch, wie der Stahl gehärtet wurde, und im Notfall übernimmt sie das immer noch selbst. Denn ihr ist die Führung in die Wiege gelegt worden. Mit schlichter Eleganz und zupackender Anmut gewährt sie ihrem Publikum Audienz, segnet die Schwachen und küsst die herangereichten Kinder.
Ort: Kulturbühne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.
Eintritt: Karten im Vorverkauf (14 Euro, Abendkasse 16 Euro) gibt es im Bürgerbüro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; bei Schreibwaren Pöstges, Hemsbach, Bachgasse 66, und im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, Friedrichstraße 24. Ticket-Hotline: heike.pressler@hemsbach.de oder Tel. 06201/707-68.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 8- 8-