Schriesheim, 31. März 2015. (red/pm) Seit dem Jahr 1995 werden an der Starkenburg-Sternwarte in Heppenheim Asteroiden beobachtet. Nachdem durch „manuelles Beobachten“ einige Entdeckungen gelangen, programmierte Matthias Busch ein automatisches Suchprogramm. Im Jahr 2009 tat sich die einmalige Gelegenheit auf, hierfür das 1-Meter-Teleskop „OGS“ auf Teneriffa zu verwenden. Am 10. April, 19:30 Uhr, hält er darüber einen Vortrag an der Volkssternwarte Schriesheim. Bei gutem Wetter, gibt es im Anschluss eine Sternführung mit Blick durchs Teleskop.
Information der Volkssternwarte Schriesheim:
„Dieses erhält seither in Zusammenarbeit mit der ESA alle vier Wochen jeweils für vier Nächte von Heppenheim aus der Ferne die Kommandos zur Asteroidensuche. Ungefähr 2.000 unbekannte Asteroiden, 12 erdnahe Objekte (NEOs) und zwei Kometen gingen seither ins Netz. Auch Messungen für 59.000 bekannte Asteroiden wurden zum Minor Planet Center nach USA geschickt.
Matthias Busch ist Informatiker. Er arbeitete nach dem Studium eine Zeit für das Planetarium Mannheim und seitdem für eine Bensheimer Softwarefirma. Seit 1985 ist er Mitglied der Starkenburg-Sternwarte in Heppenheim und zur Zeit Geschäftsführer des Vereins.“
10. April, 19:30 Uhr, Volkssternwarte Schriesheim, Ladenburger Fußweg, 69198 Schriesheim
Terminvorankündigung:
„Helioseismologie – Der Blick ins Innere der Sonne“
Vortrag von Dr. Monika Maintz, AVS (Arbeitsgemeinschaft Volkssternwarte Schriesheim) e.V., Freitag, 24.04.2015, 19:30 Uhr“