Weinheim, 30. September 2015. (red/pm) Am Dienstagvormittag hatte die Feuerwehr Weinheim zwei Einsätze: Zwischen zwei Gebäudeteilen entstand durch Unachtsamkeit beim Abbrennen von Unkraut ein Dehnfugenbrand und in der Gewerbestraße liefen mehrere illegal entsorgte Autobatterien aus.
Information der Feuerwehr Weinheim:
„Kurz nach 16 Uhr wurde am Dienstvormittag die Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt zu einem gemeldeten Kellerbrand, in die Untere Weinheimer Hauptstraße alarmiert.
Bei Eintreffen der Einsatzfahrzeuge, Qualm es in einem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses. Schnell war klar, dass es sich nicht um einen, wie zuerst vermuteten Kellerbrand handelte, sondern um einen Dehnfugenbrand zwischen zwei Gebäudeteilen.
Mittels Bohrhammer und Meisel wurde die Außenfassade geöffnet und der Brand im Dämmmaterial lokalisiert. Der Schmorbrand hatte sich bereits auf eine Länge von drei Metern in das Dämmmaterial gebrannt. Um eine weitere Brandausbreitung zu verhindern, wurde in die Fassade ein Schaum- Wassergemisch eingespült. Während der Löschmaßnahmen wurde das Gebäude mit mehreren mobilen Rauchverschlüssen abgeschottet und das Treppenhaus mit Lüftern endraucht.
Der Schmorbrand wurde durch Unachtsamkeit beim Abbrennen von Unkraut herbeigeführt. Die Feuerwehr Weinheim war mit sechs Fahrzeugen und 25 Kräften vor Ort.
Kurz nach dem Einrücken der Fahrzeuge, wurde die Abteilung Stadt erneut durch die Leitstelle Rhein-Neckar alarmiert. In der Gewerbestraße sind mehrere Autobatterien illegal entsorgt worden und diese liefen an einem Strassengully aus. Die Säure wurde mit Spezialbindemittel abgestreut und die bereits in den Gully gelaufene Flüssigkeit, großflächig mit Wasser verdünnt und gespült.“