Ludwigshafen/Rhein-Neckar, 30. Januar 2013. (red/pm) Im Rahmen der Ausstellung „Schwestern der Revolution – Künstlerinnen der Russischen Avantgarde“ gibt Professor Ari Rasilainen mit seinen Studentinnen und Studenten des Meisterkurses Hochschule für Musik in Würzburg und der Pianistin Patricia Hase am Freitag, 8. Februar 2013, 20 Uhr, ein Konzert im Wilhelm-Hack-Museum.
Information der Stadt Ludwigshafen:
„Passend zu Alexandra Exters Bühnenbildentwürfen für das Theaterstück „Romeo und Julia“ wird unter anderem die Musik von Sergej Pokofjews gleichnamigem Ballett aufgeführt. Mit Werken von Igor Strawinsky (Drei Stücke für Klarinette solo), Sergej Rachmaninov („Vocalise“, aus op 34) und Dmitri Schostakowitsch („Präludien und Fugen“) werden weitere herausragende russische Komponisten der Moderne vorgestellt.
Eher unkonventionell wird Ari Rasilainen, der ehemalige Generalmusikdirektor der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz (2002 bis 2009), den Konzertabend mit finnischen Tangos und dem berühmten Schostakowitsch Walzer ausklingen lassen. Die Leningrad Cowboys lassen grüßen. Der Eintritt ins Konzert und in die Ausstellung ab 18 Uhr beträgt 12 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Kontakt: Wilhelm-Hack-Museum, Theresia Kiefer, M.A., Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621/504-3403/-3411, E-Mail: theresia.kiefer@ludwigshafen.de.“