
Große Indianerausstellung im Pflanzenschauhaus des Luidenparks. Foto: Luisenpark.
Mannheim, 28. Juli 2012. (red/pm) Zu Ehren Karl Mays und anlässlich dessen 100. Todesjahres, aber auch zur Klärung mancher Stereotypen, die der berühmte Schriftsteller mit geprägt hat, wurden unter Beteiligung der Luisenpark-Abteilungen Freizeithaus, Parkanlage, und Grüne Schule eine Programmreihe unter dem Dach-Thema „Indianersommer“ entwickelt. Eine Vielzahl von Veranstaltungen widmen sich hierin inhaltlich den Nordamerikanischen Ureinwohnern, ihrer Kultur, ihrer Geschichte und besonders ihrer Naturverbundenheit.
Information des Luisenparks:
„Die beeindruckende Wanderausstellung „Hüter der Erde – Die Indianer Nordamerikas“ steht Pate für den erstmals ins Leben gerufene Indianersommer im Luisenpark. Neben Einblicken in das Leben und den Alltag der indianischen Ureinwohner Nordamerikas, liefert sie anhand einer Fülle von Exponaten umfassende Informationen zur Tierwelt des Subkontinents.
Lebensecht gestaltete Dioramen mit spektakulären Tierpräparaten von Präriehund über Elch, Bär und Wolf bis hin zum Bison zeigen die vielfältige und faszinierende Fauna Nordamerikas. Nachgestellte Indianer-Szenen sowie eine Fülle weiterer Exponate runden die Ausstellung ab. Eine Reise über den Atlantik zu den Hütern der Erde und deren faszinierende Lebensräume.
Die Ausstellung ist im Pflanzenschauhaus bis zum 09. September zu sehen. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei (nur Parkeintritt).
Erzähl-, Performance- und Leseabend mit Ernie La Pointe, dem Urenkel von Sitting Bull
Am Samstag, den 4. August, um 20:00 Uhr gibt es unter dem Titel „Mein Urgroßvater. Sitting Bull – sein Leben und Vermächtnis“ ein Erzähl-, Performance- und Leseabend mit Ernie La Pointe.
Eine Vielzahl von Geschichten und Biografien wurde über ihn geschrieben, auf jeder Menge Filmmaterial sein Leben und Wirken festgehalten, aber nie zuvor wurde die Geschichte von Sitting Bull, dem wohl berühmtesten Indianerhäuptling der Welt, von einem direkten Nachkommen aufgeschrieben und veröffentlicht. Dieser Aufgabe hat sich sein Urenkel Ernie LaPointe gewidmet.
Das Buch über die Geschichte von Tatanka Iyotake, so der indianische Name des Stammesoberhaupts, ist voller Kraft. Nicht zuletzt deshalb, weil sie von einem direkten Nachkommen und Native American mit fesselnder Hingabe und vollem Körpereinsatz erzählt wird.
Ernie LaPointe erzählt in englischer Sprache und der Schauspieler Michael Timmermann liest Textpassagen aus der deutschen Übersetzung.
Der Eintritt kostet 10,00 Euro (inkl. Parkeintritt) und die Tickets gibt es im Vorverkauf an den Kassen Haupteingang und Fernmeldeturm im Luisenpark. www.eventim.de oder Ticket-Hotline (06 21) 41 00 50.