Viernheim, 27. November 2015. (red/pm) Die Polizei Südhessen und das Ordnungsamt der Stadt Viernheim informieren am Mittwoch, den 16. Dezember, um 19:00 Uhr im Ratsaal über Möglichkeiten der Einbruchprävention. Vor allem die Aufmerksamkeit der Nachbarschaft sei gefragt.
Informationen der Stadt Viernheim:
„Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden.
Zahl der Wohnungseinbrüche steigen
Im Jahre 2014 ist die Zahl der Wohnungseinbrüche erneut angestiegen. Die polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet rund 152.000 Fälle, das ist ein Anstieg von 1,8 Prozent gegenüber 2013. Eingebrochen wurde meist über leicht erreichbare Fenster und Wohnungs- bzw. Fenstertüren. Die Einbrecher verursachten dabei einen Schaden von über 420 Millionen Euro.
Positiv: Viele Einbrüche bleiben Versuch
Gleichzeitig stieg jedoch auch die Zahl der Einbruchsversuche, also die Anzahl der gescheiterten Einbrüche, weiter an. Diese Entwicklung ist positiv zu bewerten. Im Jahre 2013 registrierte die Polizei bundesweit 40,2 Prozent Einbruchsversuche, 2014 gab es einen Anstieg auf 41,4 Prozent. Damit bleiben also weit über ein Drittel aller Einbrüche im Versuchsstadium stecken, nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Maßnahmen. Eine gelebte wachsame Nachbarschaft schreckt Täter nachweislich ab.
Nachbarn sind mehr als die Leute von nebenan
Nachbarn kennen sich, sprechen miteinander und kümmern sich umeinander. Denn jeder kann mal in eine Situation geraten, in der er auf die Unterstützung anderer angewiesen ist. Nachbarn können sich auch beim Schutz vor Kriminalität gegenseitig helfen. Ganz einfach schon durch eine höhere Aufmerksamkeit für alles, was in ihrem Haus und Wohnviertel passiert. Dabei geht es nicht um Schnüffeln oder Spionieren, sondern um Mitverantwortung für das Wohl ihrer Nachbarn. Doch die Gemeinschaft entsteht nicht von allein. Einer muss den Anfang machen: Warum nicht Sie?
Informations- und Beratungsangebot
„Einbruchschutz und wachsamer Nachbar – Mit Sicherheit gut beraten“ – unter diesem Motto findet eine für alle Bürgerinnen und Bürger überaus interessante Informationsveranstaltung der Polizei Südhessen – Dezentrale Ermittlungsgruppe (DEG) Viernheim statt. Beamte der polizeilichen Beratungsstelle (Polizeipräsidium Südhessen) geben wichtige Tipps für mehr Sicherheit, um den Langfingern das Leben möglichst schwer zu machen, sich gegen Haus- Wohnungseinbrüche optimal zu schützen.
Der Vortrag soll sensibilisieren. Die Polizei möchte auf eine Verbesserung des Meldeverhaltens in Bezug auf verdächtige Wahrnehmungen aus der Bevölkerung hinwirken. Einbrecher haben dann keine Chance, wenn Nachbarn auf einander aufpassen, verdächtiges registrieren und gleich der Polizei melden.
Die Veranstaltung – organisiert vom Ordnungsamt der Stadt Viernheim – findet am Mittwoch, 16. Dezember, um 19 Uhr im Ratsaal statt. Informationsbroschüren sowie andere themenbezogene Exponate liegen aus und werden kostenlos abgegeben.“