
Kinder reden: Wenn Eltern psychisch krank sind
Sinsheim/Rhein-Neckar, 23. Oktober 2012. (red/pm) Um die Lebenssituation von Kindern seelisch belasteter und psychisch kranker Eltern geht es vom 8. bis 30. November in der Stiftskirche des Jugendstifts Sunnisheim in Sinsheim, Stiftsstraße 15. Dort ist die Wanderausstellung „Schlage die Trommel und fürchte dich nicht“ zu sehen, mit der das Forum „Kinder psychisch kranker Eltern“ am Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises zur Enttabuisierung von psychischen Erkrankungen beitragen möchte.
Information des Landratamts Rhein-Neckar-Kreis:
„Seelische Probleme und psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Nach Angaben der Experten leidet fast jeder dritte Mensch einmal in seinem Leben an einer behandlungsbedürftigen, psychischen Erkrankung. Eines von 30 Kindern wächst in Deutschland mit mindestens einem psychisch kranken Elternteil auf. Oft helfen diesen Kindern Aktivitäten wie Malen, Schreiben, Musizieren oder Theaterspielen, mit ihrer Lebenssituation besser zu Recht zu kommen und Widerstandskräfte zu aktivieren, um nicht selbst krank zu werden.
Ergebnisse dieser kreativen Ausdrucksformen sind die etwa 40 Collagen und Zeichnungen, die in der Stiftskirche Sunnisheim gezeigt werden. Die berührenden Werke geben Fachleuten und Angehörigen, aber auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in die Lebenswelt, die Not und die Bedürfnisse der betroffenen Kinder und sollen helfen, Verständnis zu wecken und Vorbehalte abzubauen.
Ausstellungsbeginn
Die Ausstellung wird am Donnerstag, 8. November 2012, um 18.00 Uhr in der Stiftskirche Sunnisheim von Sinsheims Oberbürgermeister Jörg Albrecht und Heidi Flassak vom Gesundheitsamt eröffnet. Eine Einführung geben Christine Mohler und Sylvia Kreutz vom Bürgerkreis für Psychosoziale Arbeit Sinsheim e.V. sowie Klaus H.
Die Ausstellung wird von einem ansprechenden Rahmenprogramm begleitet, das vom Bürgerkreis für psychosoziale Arbeit e.V. Sinsheim und dem Forum Kinder psychisch kranker Eltern Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis in Kooperation mit der der AGFJ – Familienhilfe-Stiftung Heidelberg, Anja Hagen, Psychologische Psychotherapeutin/Praxis für Psychotherapie und dem SPHV Rhein-Neckar e.V. zusammengestellt wurde: Donnerstag, 15. November, 18:00 Uhr, Stiftskirche Sunnisheim Sinsheim, Vortrag und Projektvorstellung
„Bewältigungsstrategien von Kindern mit psychisch kranken Eltern am Beispiel des Malers René Magritte“
Referenten: Dr. med. Susanne Schlüter-Müller, Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Frankfurt, Jan Diebold (Psychologische Beratungsstelle Sinsheim) und Christine Mohler (Bürgerkreis e.V.), Projektmitarbeiter von „Vergessene Kinder im Fokus – Starke Familien“.
Freitag, 16. November, 10:00 Uhr, Citydome Kino Sinsheim, Spielfilm „Übergeschnappt“, (Aufführung für Schulklassen mit Einführung und Nachbereitung/Publikumsgespräch nach Anmeldung unter Tel. 07261 945040).
Montag, 19. November, 18:00 Uhr, Jugendhaus Sinsheim, MusikTheater „nutters“, Musikalisches Jugendstück ab 12 Jahren von Michael Sommer.
Anschließend Publikumsgespräch mit Regisseur Michael Sommer, den Schauspielern Eva Ellerkamp und Simon Reimold, sowie Vertreter/innen der Veranstalter. (zusätzliche Aufführungen für Schulklassen am 19. und 20.11. jeweils um 11 Uhr nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 07261 945040)“