Hemsbach, 21. März 2018. (red/pm) Drei Saitenvirtuosen werden am Sonntag, den 15. April, die Kulturbühne Max beehren und dabei einmal mehr unter Beweis stellen, welchen Stilreichtum und welche Klangvielfalt die akustische (Bass-) Gitarre bieten kann. Zu Gast sind der deutsche „Zauberer“ Ulli Bögershausen, der italienische Fretless-Künstler Alessandro Fedrigo und dessen Landsmann Edoardo Bignozzi, der wie kaum ein anderer Klassik und Jazz miteinander zu verbinden weiß.

Ulli Bögershausen verzaubert am 15. April sein Publikum in der Kulturbühne Max. Foto: Stadt Hemsbach
Information der Stadt Hemsbach:
“Stilrichtungen kommen und gehen, aber gute Musik webt ihre zeitlose Magie, gleichgültig, was gerade Mode ist: Ulli Bögershausen ist ein Gitarrenzauberer, der eine ganz besondere Kunst beherrscht: Er kann die Zeit stillstehen lassen. Und während der Moment verweilt, malt er Bilder auf die Seelen seiner Zuhörer – unaufdringlich, aber unvergesslich; leuchtende Vignetten von der Heiterkeit eines Spätsommertages, in denen sich leise Melancholie wunderbar vermischt mit südlicher Lebensfreude.
Nach 25 Jahren Auftritts- und Plattenerfahrung kann der weitgereiste Gitarrist ganze Stapel von schwärmerischen Konzertkritiken vorweisen, aus Zeitungen und Zeitschriften zwischen Los Angeles, Seoul und Beijing. Er hat das Publikum in seinen Bann gezogen, auf kleinen und großen Bühnen und in den Konzertsälen Japans, Koreas, Taiwans und Chinas. Sein Spiel ist beschrieben worden als „atemberaubend in seinen dicht verwobenen Harmonien und seinem makellosen Timing“, seine Konzerte kamen Beobachtern „märchenhaft“ vor, seine Alben wie Muster an „sensiblem Saitenzauber“ einer „Gitarrenmusik des 21. Jahrhunderts“.
Der Youtube-Star
Millionen Klicks auf YouTube haben Ulli Bögershausen weltweit populär gemacht. Seine Kompositionen und Arrangements werden von vielen Gitarristinnen und Gitarristen in der ganzen Welt nachgespielt. „It Could Have Been“ ist auf dem besten Weg, zu einem zeitlosen Klassiker zu werden.
Alessandro Fedrigo spielt akustische Bassgitarre mit sehr eigenständiger Stilistik – unglaublich groovy und explosiv, aber auch sensibel und einfühlsam. Der Italiener, der schon einmal die Hemsbacher Saitenfans begeisterte, spielt ausschließlich Fretless-Bass, einen E-Bass ohne Bünde auf dem Griffbrett. Er gilt als Ausnahmemusiker und als einer der wenigen Spezialisten dieses Instruments. Die Konzentration auf den Klang ist somit eines der Merkmale dieses Musikers, der umfassend ausgebildet ist im Bereich Jazz, freie Improvisation, experimentelle Musik und Elektronik, gemischt mit Multimedia-Performance.
Fedrigo hat in seiner Karriere über 30 CDs mit verschiedenen Ensembles aufgenommen, ist künstlerischer Leiter der Konzertreihe „Sile Jazz“, die dem italienischen Jazz gewidmet ist, und leitet seit 2012 die „UNIPD Big Band“, das Jazz-Orchester der Universität Padua.
Symbiose aus klassischer Musik und Improvisation
Wenn es um die organische Symbiose von klassischer Musik und Improvisation geht, muss man dem italienischen Gitarristen Edoardo Bignozzi ein besonders glückliches Händchen bescheinigen. Er ist ein Meister der intensiven Atmosphäre, seine Spieltechnik ist brillant.
Die Stücke von „Nocturnal“ stammen vom Interpreten selbst, der sich damit als talentierter Komponist ausweist, oder von einem seiner großen Vorbilder: Ralph Towner. Bignozzi ist ein Gitarrist, der nicht auf vordergründige Spieltechnik setzt, sondern auf intensive Atmosphären und musikalische Tiefe. Seine Artikulation lässt die Stimmung und die Klangfarben jedes Stückes perfekt zur Geltung kommen. Kennzeichen seiner Musik ist eine faszinierende Verbindung von Jazzmusik mit klassischen Elementen. In seinen Kompositionen finden sich feinsinnige Melodien, humorvolle Zitate und rhythmisch ausgefeilte Passagen, die Lebensfreude versprühen.
Bignozzi begann mit elf Jahren das Gitarrenspiel, studierte in Rom zusätzlich Klavier und Jazz und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Er komponierte Soundtracks für RAI und Sendungen des Radio Vatikan. Tourneen führten ihn durch Spanien, Deutschland, Ungarn, die Tschechische Republik und sein Heimatland Italien.
Info: Gitarrenkonzert mit Ulli Bögershausen, Alessandro Fedrigo & Edoardo Bignozzi am Sonntag, 15. April, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Kulturbühne Max, Hüttenfelder Straße 44. Karten im Vorverkauf (16 Euro, Abendkasse 18 Euro) gibt es im Bürgerbüro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41, im Kartenshop der Diesbach Medien, Friedrichstraße 24, Weinheim, online unter hemsbach.reservix.de, unter der Ticket-Hotline 01806 700 733 und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen.”