Schwetzingen/Rhein-Neckar, 17. September 2012. (red/pm) Am 22. September 2012 jährt sich zum 186. Mal der Todestag des Dichters und Theologen Johann Peter Hebel. Er verstarb 1826 bei einem Besuch seines Freundes Zeyher in dessen Haus in Schwetzingen, dem heutigen Amtsgericht. Die Stadt Schwetzingen und der Landesverein Badische Heimat/Regionalgruppe Schwetzingen laden aus Anlass des 186. Todestags am Samstag, 22. September, zu Gedenkveranstaltungen in der Stadt ein.
Information der Stadt Schwetzingen:
„Den Auftakt bildet um 14 Uhr vor dem Hebelhaus in der Hildastraße ein „Gedenken am Grabe“. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. René Pöltl wird sein Amtskollege aus Hausen im Wiesental Martin Bühler ein Hebel Gedicht rezitieren. Zur Kranzniederlegung der Hebelgemeinde wird Prälat Traugott Schächtele aus Schwetzingen sprechen. An die Kranzniederlegung schließt sich um 15 Uhr im Palais Hirsch auf dem Schlossplatz der Hebeltrunk an.
Markus Manfred Jung wird den Festvortrag „Das Gewitter“ halten. Anschließend findet die Verleihung des Hebelpreises an Schüler der Schwetzinger Schulen sowie die Verleihung einer einjährigen Ehrenmitgliedschaft im Verein Badische Heimat Freiburg an Volker Kronemayer statt. Musikalisch umrahmt werden beide Veranstaltungspunkte durch die Stadtkapelle Schwetzingen.
Die interessierte Bevölkerung ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.“