Weinheim 17.Februar2012. (red/p0l) Am 10. Februar 2012 gegen 21:20 Uhr erfasste der Fahrer eines schwarzen Ford KA einen Schäferhund/Labrador-Mischling. Das Tier hatte sich zuvor losgerissen und rannte noch angeleihnt zur Mannheimer Straße. Dort kam es zum Zusammenstoß. Bei der Kollision klemmte sich der Hund so im Frontbereich des Fahrzeugs ein, dass er nicht mehr frei kam.
Statt sofort anzuhalten, schleifte der Fahrer den Hund mehr als 1,5 Kilometer über den Asphalt. Erst auf dem Gelände der Aral Tankstelle in der Stahlbergstraße stoppte er seine Fahrt, um den tödlich verletzten Hund aus dem Motorraum zu entfernen. Er ließ das sterbende Tier auf dem Tankstellengelände liegen und fuhr davon. Obwohl die Tierrettung gerufen wurde, konnte dem Hund nicht mehr geholfen werden. Er verendete noch vor Ort.
Die Polizei ermittelt gegen den Fahrer wegen Unfallflucht. Die Polizei Weinheim kann bereits erste Fahnungungserfolge verzeichnen. Der Unfallwagen, ein schwarzer Ford KA ist gefunden, doch ist der Fahrer noch unbekannt. Die Polizei bittet um Hinweise, die zur Feststellung der Identität des Fahrers führen können.
Pressemitteilung der Polizeidirektion Heidelberg
„Weinheim: Am Freitagabend, gegen 21:20 Uhr, riss sich ein Schäferhund/Labrador-Mischling während eines Spaziergangs von der Leine seines Herrchens in der Pappelallee los. Der Hund wurde von einem in nördlicher Richtung fahrenden Ford KA erfasst und unter der Fahrzeugfront eingeklemmt. Der Ford AK schleifte den Hund rund einen Kilometer weit mit, bis er schließlich auf dem Gelände einer Tankstelle in der Stahlbadstraße anhielt. Dort wurde das schwerstverletzte Tier liegengelassen und verstarb kurz darauf.“
„Weinheim: Die Fahndung nach dem Fahrzeug, mit dem am Freitag, den 10. Februar 2012 ein Hund nach einer Kollision zu Tode geschleift worden war, hatte Erfolg. Bei einer akribischen Absuche des westlichen Stadtgebiets entdeckten Beamte des Polizeireviers Weinheim das Auto, nach dem seit vergangenen Freitag gefahndet worden war. Unfallspuren, die von der Kollision mit dem Hund stammen dürften, wurden gesichert. Die Ermittlungen, wer zum Unfallzeitpunkt das Fahrzeug gefahren hat, dauern an.“
Hinweise an das Polizeirevier Weinheim, Tel. 06201/10030.