Hirschberg, 12. Mai 2011 (red) Am kommenden Samstag, den 14. Mai 2011, 19:00 Uhr, tritt das Notos Quartett in der Alten Synagoge auf. Die vier sind zwar „Nachwuchsmusiker“, aber bereits mit internationaler Erfahrung. Der Künstlerische Leiter Dr. Claus Canisius verspricht einen Abend mit „hoch“klassischer Musik. Wir verlosen drei mal zwei Eintrittskarten im Wert von 60 Euro.
Information der Gemeinde Hirschberg:
Die Musiker des jungen Notos Quartetts haben sich vor vier Jahren zusammengefunden und seitdem intensiv und mit Unterstützung renommierter Ensembles wie dem Fauré Quartett und dem Mandelring Quartett wie auch Musikern des Trio Fontenay oder des Alban Berg Quartetts an ihrem künstlerischen Ausdruck gefeilt. Und das mit großem Erfolg,
Dieses Klavierquartett hat sich in Riesenschritten entwickelt. Menahem Pressler, früher Pianist des weltberühmten Beaux Arts Trio, heute Doyen der internationalen Kammermusikszene, unterrichtete das Notos Quartett und gab wichtige Tipps – und empfahl es anschließend weiter.
Obwohl die jungen Musiker noch an verschiedenen Hochschulen in Frankfurt und Berlin studieren, stürmen sie gemeinsam die Podien der Musikwelt.
Bereits im April 2008 wurde das Notos Quartett im Rahmen des Internationalen Charles Hennen Concours Heerlen mit einem Live-Konzert aus dem Concertgebouw Amsterdam im Holländischen Klassikradio vorgestellt. Im September des gleichen Jahres erhielt es den Kammermusikpreis der International Mendelssohn Summerschool in Hamburg. Im Jahr darauf wurde es im Wettbewerb um den Musikpreis Schloss Waldthausen mit einem 2. Preis ausgezeichnet.
Gespielt wird:
Wolfgang Amadeus Mozart,
Klavierquartett, Es-Dur KV 593
Robert Schumann, Klavierquartett, Es-Dur op.47
Gabriel Fauré, Klavierquartett Nr.2, g-Moll op.45
NOTOS QUARTETT
Sindri Lederer, Violine
Liisa Randalu, Viola
Florian Streich, Violoncello
Antonia Köster, Klavier
www.notosquartett.de
Der verantwortliche Veranstalter, Bürgermeister Manuel Just, und der Initiator und Künstlerische Leiter Dr. Claus Canisius haben eine lang gehegte Idee verwirklicht, nämlich Musiker aus Hirschberg einzubeziehen. Die Konzertreihe wird mit einer so genannten Fanfare, wie es übrigens auch bei manch anderen großen Konzertereignissen in Europa guter Brauch ist, eröffnet. Diese besondere Aufgabe hat dankenswerter Weise der Evangelische Posaunenchor Leutershausen übernommen.
Verlosung:
Die Verlosung findet über unsere Facebook-Seite statt. Kommentieren Sie den dort angezeigten Artikel zum Notos-Konzert mit „Ich will gewinnen“. Dafür ist es erforderlich, dass Sie den Gefällt-mir-Button drücken, um einen Kommentar schreiben zu können. Sollten Sie keinen Facebook-Account haben, schicken Sie bitte alternativ eine email an redaktion (at) hirschbergblog.de. Wir losen unter den Einsendern bis zum morgigen Freitag, den 13. Mai 2011, 11:00 Uhr, aus und informieren die Gewinner im Anschluss per email. An der Abendkasse sind dann die Namen der Gewinner hinterlegt.
Info:
Telefon im Rathaus: 06201 / 598-840 oder 598-23
Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 10 -‚¬ (ermäßigt 5 -‚¬) erhältlich. Die Karten erhalten Sie im Rathaus in Leutershausen, im Bürgerbüro in Großsachsen sowie an der Abendkasse.
Anfahrt:
Die Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße erreichen Sie über die Autobahn A5, Ausfahrt Hirschberg oder über die Bundesstraße 3. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie mit der OEG Linie R5 (Rundfahrt Mannheim – Heidelberg-Weinheim) bzw. dem Schienenersatzverkehr während des Ausbaus der OEG-Strecke nach Großsachsen. Zur Alten Synagoge verlassen Sie den Zug / Bus im Ortsteil Leutershausen, zur Villa Rustica steigen Sie bitte im Ortsteil Großsachsen aus. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.hirschberg-bergstrasse.de