Schwetzingen, 11. Mai 2012. (red/pm) Zur Entwicklung eines Nutzungplans für die Kilbourne-Kaserne werden die Stadt Schwetzingen und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben zusammenarbeiten. Eine Begehung des Geländes ist für Anfang Juni vorgesehen .
Information der Stadt Schwetzingen:
„Die Stadt Schwetzingen und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Eigentümer stellen Ihre Zusammenarbeit für die Entwicklung der knapp 6 ha großen Kilbourne-Kaserne auf eine erste vertragliche Grundlage. Sie planen die Neuerschließung des Geländes der ehemaligen Kilbourne-Kaserne mit der Zielsetzung, nach Abriss der bestehenden Gebäude die Gelände sowie einen Teilbereich des Übungsplatzes als Stadterweiterungsfläche zu reaktivieren und dort flächengleich zur bisherigen Nutzung eine Wohnbebauung zu schaffen.
Die jetzt beschlossene Kooperationsvereinbarung regelt das grundsätzliche Vorgehen. So sollen zunächst grundlegende naturschutz-
und forstrechtlicher Hindernisse im Hinblick auf die angestrebte Nutzung geklärt werden. Auch die Verteilung der Kosten wird geregelt. OB und Gemeinderat sehen in der Konversion einen wichtigen Schritt für die weitere Entwicklung Schwetzingens.
Die Kooperationsvereinbarung soll am 15. Mai offiziell unterzeichnet werden. Für diesen Tag ist auch die offizielle Rückgabe des Geländes
seitens der amerikanischen Streitkräfte vorgesehen. Voraussichtlich Anfang Juli wird es eine öffentliche Begehung für die Bevölkerung geben, nachdem die beiden Informationsveranstaltungen der Stadt auf sehr gute Resonanz stießen.
Der Gemeinderat stimmte mit 22 Ja-Stimmen und einer Gegenstimme bei einer Enthaltung für die Kooperation.“