Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 09. bis 15. Dezember 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.
*****
Dienstag, 10. Dezember 2013, 20:00 Uhr, Capitol.
Mannheim. Ein himmlisches a cappella Vergnügen. Pop und a cappella – da denkt man seit über einem Vierteljahrhundert unwillkürlich an die Flying Pickets. Zu Weihnachten 2010 machten die Pickets ihren Fans ein besonderes Geschenk: mit „Only Yule“, einer Sammlung von zwölf unvergleichlich schönen Songs zum Fest, produziert in Kalifornien von dem international anerkannten A-cappella-Spezialisten Bill Hare. Hier hören wir raffiniert neu arrangierte Evergreens wie „Little Drummer Boy“, „Frosty The Snowman“, „I Believe In Father Christmas“ oder „Hallelujah / Silent Night“. Zum Dessert gibt es eine leckere Variation des Klassikers „Only You“.
Diesen fünf Gesangskünstlern zu lauschen, ist nicht nur unter dem Christbaum oder zum Festbraten ein himmlisches Vergnügen.
Tickets: 24 Euro und 27,30 Euro. Ticket Hotline 0621 – 33 67 333.
Ort: Capitol, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim.
*****
Ab Freitag, 13. Dezember 2013, 14:00 Uhr, Museum der Stadt Weinheim.
Weinheim. Es gehört schon fast zur Tradition in der Adventszeit, dass sich die Kinder der Stadt an der Mitmachaktion im Museum der Stadt Weinheim beteiligen. Diesmal findet etwas Besonderes statt, denn die „Steinzeitbäckerei“ hält an zwei Adventswochenenden Einzug ins Museum. Ob der Neandertaler wirklich schon Plätzchen gebacken hat, ist natürlich ungewiss. Jedenfalls gibt es jeweils drei Stunden lustige, spannende,lehrreiche und leckere Dinge zu erleben. Selbstgemachtes darf natürlich mit nach Hause genommen werden.
An folgenden Terminen ist was los im Museum: Jeweils Freitag, 13. Dezember und 20. Dezember von 14:00 bis 17:00 Uhr sowie Samstag, 14. Dezember und 21. Dezember von 10:00 bis 13:00 Uhr.
Teilnahmekosten: Beitrag beträgt 6 Euro pro Kind. Die Teilnehmerzahl ist je Aktion auf zehn Kinder beschränkt (Alter sechs bis zwölf Jahre). Anmeldung unter 06201/82-315 (Herr Titze) oder Mail an: w.titze@weinheim.de.
Ort: Museum der Stadt Weinheim, Amtsgasse, 69469 Weinheim.
*****
Samstag, 14. Dezember 2013, 20:00 Uhr, Rhein-Neckar-Theater.
Mannheim. Céline Bouvier ist Mannheim´s Miststück Nummer Eins. So titelt die Presse seit Jahren, so kennt man ihr Image in der Theaterszene und selbst ihre Mutter sieht das inzwischen so.
Unter dem Titel „Miststück Reloaded“ streift die schrille Diva mit dem Schandmaul auf einem Beutezug durch ihre letzten Showprogramme. Dabei zerrt sie ins Scheinwerferlicht, was zurecht vollkommen vergessen war und präsentiert ein Bühnenspektakel, dass man nicht BestOf nennen kann. Sagen wir es so: das Böseste vom Miststück.
Weitere Vorstellung: Sonntag 15. Dezember, 18:00 Uhr.
Ort: Rhein-Neckar-Theater, Angelstraße 33 (Zufahrt Alte Seilerei 4), 68199 Mannheim-Neckarau.
Tickets: 18 und 21 Euro. Tickethotline: 0621 – 86 24 68 20.
*****
Samstag, 14. Dezember 2013, 20:00 Uhr, Kulturbühne Alte Druckerei.
Weinheim. Unter dem Titel „Winterträume“ – Zauber der russischen Vorweihnachtszeit präsentiert die Kulturbühne eine musikalische Winterreise durch die Märchenwelt und die russische Vorweihnachtszeit. Unterhaltsam, humorvoll und spannend für Jedermann!
Ein Abend voller Überraschungen! Endlich wird der geheimnisvolle Zauber der russischen Vorweihnachtszeit enthüllt: Wer ist das „Väterchen Frost“? Wo kommt er her? Ist das Schneeflöckchen seine Frau, Tochter, Enkelin oder Geliebte? Gibt es überhaupt Weihnachtszeit in Russland?
Die Aufführenden sind die hier in der Region bekannte Elena Kleiser, Sopran, Elena Spitzner, Sopran,Tatjana Worm-Sawosskaja, Klavier, und Valentin Seibert, Knopfakkordeon.
In einem Vierergespann singen und spielen sich die russisch stammenden Künstler ihr Herz von der Seele mit bekanntesten russischen Liedern, Romanzen und Folklore und spinnen ihr Rad über die Liebe mit Winterträumen.
Ort: Kulturbühne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.
Tickets: 17 Euro. 06201-81345, E-Mail: kartenshop@diesbachmedien.de, www.adticket.de.
*****
Samstag/Sonntag, 14./15. Dezember 2012, ab 12:00 Uhr, Automuseum Dr. Carl Benz.
Ladenburg. Sternenglanz & Hüttenzauber – Weihnachten im Automuseum Dr. Carl Benz. Ganze 15 Jahre lang war der traditionelle „Glühweinabend“ im Automuseum Dr. Carl Benz Treffpunkt der Oldtimerszene und vielen Freunden und Förderern zum Jahresausklang. Am letzten Wochenende vor Weihnachten traf man sich noch einmal in besinnlicher Runde in der historischen Benz Fabrik. In den vergangenen Jahren wurde der Kreis der Oldtimer Freunde immer größer und der Glühweinabend drohte fast schon seine gemütliche Atmosphäre zu verlieren. Nun wird aus dem traditionellen Glühweinabend bereits zum zweiten Mal ein vorweihnachtliches Wochenende im und um das Automuseum Dr. Carl Benz.
Glühweinbuden und Bratwurstbude, Kunst- und Tannbaummarkt und ein besinnliches Unterhaltungsprogramm werden das Automuseum in einen schönen Weihnachtsmarkt verwandeln. Und vielleicht kommt dabei sogar ein wenig von der Stimmung aus der guten alten Zeit auf als Carl und Bertha Benz mit seiner Familie und seinen Arbeitern in der Benz Fabrik Weihnachten feierten.
Öffnungszeiten: Samstag, 14.12.2012 von 12:00 – 22:00 Uhr und Sonntag, 15.12.2012 von 12:00 – 20:00 Uhr. Kunsthandwerkermarkt jeweils bis 19.00 Uhr.
Ort: Automuseum Dr. Carl Benz, Ilvesheimer Straße 26, 68526 Ladenburg.
*****
Sonntag, 15. Dezember 2013, 20:00 Uhr, Opernhaus.
Mannheim. Thomas Siffling´s Nightmoves Special: Ladies Christmas Jazz Gala am 15. Dezember im Opernhaus.
Ein Konzerterlebnis der besonderen Art versprechen Pe Werner, Joana, Janice Dixon und Nicole Metzger, wenn sie auf der Bühne des Opernhauses und von einer Band begleitet ihre Lieblingsweihnachtslieder präsentieren. Doch es soll nicht nur gesungen werden an diesem Abend, sondern auch geplaudert über die ausgewählten Songs und die Beziehungen der vier Sängerinnen zu Weihnachten.
Moderiert wird das Ganze von Thomas Siffling, der kurz vor Weihnachten charmant für die richtige Stimmung bei der Ladies Christmas Jazz Gala sorgen wird.
Ort: Nationaltheater Mannheim, Mozartstr. 9, 68161 Mannheim.
Karten: www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150.
*****
Sonntag, 15. Dezember 2013, 19:30 Uhr, Kulturbühne Max.
Hemsbach. Mit dem Norweger Alf Wilhelm Lundberg ist am Sonntag, 15. Dezember, ein Gitarrist zu Gast, der sozusagen Premiere in Hemsbach feiert. Der zweite Protagonist ist da schon so etwas wie ein „alter Bekannter“: der Italiener Edoardo Bignozzi.
Alf Wilhelm Lundberg, Gitarrist, Pianist und Komponist mit einem Diplom des Jazz-Konservatoriums der Universität in Trondheim gewann während der Umbria Jazz Clinics 2003 den 1. Preis als Gitarrist im Wettbewerb mit über 280 talentierten Musikern aus aller Welt. Er wurde gelobt als einer der größten Gitarristen in Norwegen, von Kritikern wurden Vergleiche zu Jazz- und Klassik-Legenden wie Egberto Gismonti, Keith Jarrett & Andres Segovia gezogen.
Wenn es um die organische Symbiose von klassischer Musik und Improvisation geht, muss man dem italienischen Gitarristen Edoardo Bignozzi ein besonders glückliches Händchen bescheinigen. Er ist ein Meister der intensiven Atmosphäre, seine Spieltechnik ist brillant. Kennzeichen seiner Musik ist eine faszinierende Verbindung von Jazzmusik mit klassischen Elementen. Bignozzi begann mit elf Jahren das Gitarrenspiel, studierte in Rom zusätzlich Klavier und Jazz und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
Ort: Kulturbühne Max, Hildastraße 8, 69502 Hemsbach.
Eintritt: Karten im Vorverkauf (16 €, Abendkasse 18 €) gibt es im Bürgerbüro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; bei Schreibwaren Pöstges, Hemsbach, Bachgasse 66, und im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, Friedrichstraße 24. Ticket-Hotline: heike.pressler@hemsbach.de oder Tel. 06201/707-68.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beaten Sie gerne unverbindlich: 8-