Heddesheim, 08. Juni 2011. (red) Am vergangenen Wochenende wurde in Heddesheim Spitzensport gezeigt – der Heddesheimer Reitverein ist längst einer der Top-Turnierstandorte für den Voltigiersport. Deshalb wurde wieder eine Sichtung zur Deutschen Meisterschaft vorgenommen. Unsere Fotostrecke zeigt Impressionen der herausragenden Leistungen.
Von Hardy Prothmann
Ina Baier, Presseseferentin und Trainerin, ist sehr zufrieden: „Wir haben hier ganz tolle Leistungen gesehen, das Team aus Mühlacker hat mit Kreativität überzeugt und das Junior-Team aus Bad Friedrichshall hat eine super Kür gezeigt.“
Pegasus Mühlacker hat vor Köngen und Bad Friedrichshall die S-Klasse der zweiten Sichtung gewonnen. Auch im vergangenen Jahr machte „Pegasus“ den ersten Platz. Die erste Sichtung fand vor kurzem in Mainz-Bodenheim statt und legte den ersten Grundstein für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften. Die endgültige Entscheidung, wer Baden-Württemberg in Elmshorn (Senioren) und Krumke (Junioren) vertreten darf, fällt dann Mitte Juli in Schutterwald.
Das erste Juniwochenende begann für die „Voltis“ im Reitverein Heddesheim bereits am Donnerstag mit einem Tag der offenen Tür. „Alle unsere Teams konnten starten.“ Große Aufregung bei den Teilnehmerinnen im Alter zwischen fünf und zehn bei den „Kleinen“ in diesem Breitensportwettbewerb, an dem vor allem Vereine aus der Umgebung teilgenommen haben, aber auch welche aus der Pfalz und Karlsruhe. Und mit rund 2.500 Zuschauern war der Tag aus Sicht des Vereins ein voller Erfolg.
Am 04. und 05. Juni 2011 veranstaltete der Verein sein großes Voltigierturnier. Hier zeigten die Turner auf dem galoppierenden Pferd atemberaubende Akrobatik gepaart mit Kraft und Eleganz. An beiden Wettkampftagen gehen sowohl Einsteiger als auch Profis an den Start und kämpfen um die begehrten Startplätze.
Heddesheim ist bereits zum zweiten Mal in Folge Austragungsort der Sichtung für die Baden-Württembergischen Voltigierer. Aus gutem Grund: „Es gibt nicht sehr viele Vereine, die eine so große Anlage wie wir haben. Zudem haben wir zwei Extra-Hallen, eine für die Vorbereitung, eine fürs Ablongieren.“ Der Reitverein kann zudem eine sehr gute Organisation bieten, was angesichts der vielen Starts auch unbedingt nötig ist.
Ursprünglich waren rund 130 Starts angemeldet – tatsächlich waren es dann aber nur rund 100: „Es gab einige Verletzungen im Vorfeld, so dass Teams absagen musste“, sagt Mitorganisatorin Doris Molitor. „Verletzung“ meint dabei meist nur, dass ein Pferd die Belastung eventuell nicht meistern kann: „Das Wohl des Pferdes geht vor“, sagt Ina Baier.
Im Junior-Einzelwettbewerb siegte Lisa Blankenhorn aus Bad Friedrichshall, im S-Einzel siegte Selina Schröder aus Krumbach und im Technik-Einzel Charlotte Kantel aus Köngen.
Ein Rahmenprogramm, Verkaufstände und Kinderangebote rundeten das sportliche Wochenende in Heddesheim ab.
Alle Fotos: Tom Eisele
[nggallery id=185]