Heidelberg, 08. Juli 2016. (red/pm) Im Kontext der Ausstellung „Ossip Mandelstam – Wort und Schicksal“, die noch bis 17. Juli in der Friedrich-Ebert- Gedenkstätte zu sehen ist, präsentiert das KlangForum Heidelberg am Samstag, 16. Juli, um 20 Uhr im Heidelberger Kunstverein, Hauptstraße 97, das Konzert „Heimathen I“.
Information der Stadt Heidelberg:
„Heimathen“ steht nicht nur für einen alten, tatsächlich real existierenden Ort, sondern bezeichnet vielmehr die Ziele, Träume, Ideen, Heime und Fluchtpunkte in der Zukunft. Zudem werden im Konzert interkulturelle Migration, Sprache, Musik und Heimat aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet.
Drei Uraufführungen beschäftigen sich mit dieser sehr aktuellen Thematik. Drei Komponisten – der Württemberger Jan Kopp, der Uruguayer Alvaro Carlevaro und der Wahl-Frankfurter Hannes Seidl – setzen sich dazu im gleichnamigen Projekt mit ihren und verschiedenen Heimathen auseinander – mit den durch Vertreibung genommenen oder neu gewählten, vielleicht sogar in der Kunst selbst gefundenen.
Ihre neuen Kompositionen werden für Stimmen und Instrumente uraufgeführt, es sind Werke mit dem Einfluss unterschiedlichster kultureller Prägung, aber mit überraschenden konzeptuellen Querverbindungen.
Demgegenüber stehen Vertonungen der Poesie Ossip Mandelstams, dessen Werke Grundlage verschiedener Kompositionen für kammermusikalische Besetzungen sind und der aktuell ein Themenschwerpunkt der UNESCO City of Literature Heidelberg ist. Entstehen wird eine übergreifende dramaturgische Konzeption dieser Vertonungen im Kontext der neuen Auftragswerke.
Zwischen den musikalischen Beiträgen der Schola Heidelberg und des ensemble aisthesis unter der Künstlerischen Leitung von Walter Nußbaum wird es Rezitationen von Mandelstam-Gedichten durch den renommierten Schriftsteller und Mandelstam-Experten Ralph Dutli geben.
Als besonderer Gast wird das Ensemble „Gegenklang“ ebenfalls eine eigene Uraufführung an diesem Abend präsentieren. Das Ensemble setzt sich aus Schülerinnen und Schülern der Elisabeth-von-Thadden-Schule zusammen und kooperiert zum zweiten Mal mit dem KlangForum Heidelberg.